Der C64 ist zurück – mit USB- und HDMI-Ports oder als Handheld-Konsole
(Foto: The 64 / Indiegogo)

C64-Original und Neuauflage im Vergleich: Letzteres soll per Crowdfunding finanziert werden. (Foto: Indiegogo)
Für viele Kids der 80er- und 90er-Jahre war der Commodore 64 der erste Einstieg in die Welt der Computer. Kein Wunder also, dass er auch heute noch viele Fans hat. Einer davon ist Darren Melbourne, der neben seiner Arbeit an Videospiel-Franchisen wie Rayman und Worms auch am C64 DTV beteiligt war. Dabei handelte es sich um eine Ein-Chip-Variante des Heimcomputers, der in einem Joystick verbaut war. Doch noch immer scheint der C64 Melbourne nicht loszulassen, und so will er jetzt per Crowdfunding eine Neuauflage des Brotkastens finanzieren.
Unter dem Namen „The 64“ soll Rechner entwickelt werden, der nicht nur kompatibel zum Commodore 64, sondern auch optisch fast genauso aussehen soll. Dazu sollen sich die Macher die entsprechenden Lizenzen für BIOS, Roms und das Gehäusedesign gesichert haben. Nur die Rechte am C64-Markennamen scheint sich das Team gespart zu haben. Im Gegensatz zum Original soll „The 64“ über einen HDMI-Anschluss, zwei USB-Ports und einen SD-Kartenslot verfügen.
Neben dem eher klassischen „The 64“ soll es mit „The 64SX“ auch eine Handheld-Variante der C64-Neuauflage geben, mit der ihr auch unterwegs die alten C64-Spiele zocken können sollt. Apropos Spiele: Beide Varianten sollen von Haus aus eine Reihe an Games mitbringen – neben einigen Kultspielen aus der C64-Ära auch ganz neue Games. Genaue Details zu diesen Titeln will das Projekt allerdings erst später veröffentlichen.
Finanziert werden sollen beide C64-Kopien über Indiegogo. Wer die Crowdfunding-Kampagne mit mindestens 150 US-Dollar plus Versandkosten unterstützt, soll „The 64“ ab Dezember 2016 in den Händen halten können. Für die Handheld-Konsole „The 64SX“ werden 170 US-Dollar zuzüglich Versandkosten fällig. Die soll aber auch erst im April 2017 versandfertig sein. Wie immer bei Crowdfunding-Kampagnen dieser Art sei allerdings darauf hingewiesen, dass es keine Garantie dafür gibt, dass die Macher rechtzeitig oder überhaupt liefern werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
OT: Diese Art Bilderfolgen / Galerie einzubinden bei t3n ist wirklich nervig und rückständig. Vielleicht bringt das ja irgendwelche zusätzlichen Seitenaufrufe, aber mir fehlt inzwischen die Lust mich durch so etwas durchzuklicken.