Auf Badetuch folgt Kreidekreatur: Capcoms Marketing-Strategie für Resident Evil 8
Schon einmal etwas von Somerset gehört? Nein? Nicht, schlimm. Die Grafschaft liegt im Südwesten Englands, ihre Hauptstadt hört auf den Namen Taunton. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater und Yeovil. Fans von Open-Air-Rockfestivals haben vermutlich auch schon einmal etwas von Glastonbury gehört. Das war es dann aber auch.
Diese idyllische Küstenregion hat sich der Videospielhersteller Capcom ausgesucht, um auf eine etwas andere Art Werbung für sein Game „Resident Evil 8“ zu machen. In der Nähe der Kleinstadt Cheddar befinden sich die Mendip Hills. Über Nacht tauchte in der hügeligen Landschaft ein riesiges Kreidekunstwerk einer einem Werwolf ähnelnden Kreatur auf. Die Malerei erstreckte sich ganze 58 Meter in die Höhe und über 100 Meter in die Breite. Auch die örtliche Lokalpresse wusste zunächst nichts mit dem durchaus furchteinflößend aussehenden Kreidevieh anzufangen.
Marketing-Stunt zum Jubiläum
Wie sich später herausstellte, waren aber weder jungendliche Vandalen noch Außerirdische für die Zeichnung verantwortlich. Das ganze entpuppte sich als PR-Stunt von Capcom. Auf der Zeichnung zu sehen ist ein „Lycan“, einer der fiesen Gegner, mit dem sich die Gamer im Laufe des Spiels immer wieder messen müssen.
Tsuyoshi Kanda, Producer vom achten „Resident Evil“-Teil, der auf den Zusatz „Village“ hört, sagte: „Das Franchise ist dafür bekannt, einige der bekanntesten Charaktere von Videospielen vorzustellen und hat im Verlauf der Serie immer neue Dinge ausprobiert. Um den Start der neuesten Ausgabe, „Resident Evil Village“, zu feiern, freuen wir uns, einen der neuen, kultigsten und furchterregendsten Feinde, denen Spieler im Spiel begegnen, auf ganz neue Weise zum Leben erweckt zu haben.“
Mit dieser Marketing-Aktion wurde zumindest die Grafschaft Somerset in Aufregung versetzt – pünktlich zum Release von Resident Evil Village am 7. Mai 2021 im 25-jährigen Jubiläumsjahr der Reihe. Ende April warb der Hersteller bereits mit Lady Dimitrescu auf einem riesigem Badetuch für „Resident Evil 8“.