Hardware & Gadgets
CeBIT: AMD will Modellnamen ablegen

Angaben von AMD Marketing-Direktorin Leslie Sobon zufolge werden die Marken der Athlon-, Phenom-, und Turion-Serie aber noch wenigstens bis Ende 2011 offiziell vertrieben. Neben dem Wegfall der Marken wird AMD künftig auch keine Angaben mehr zu der Anzahl der enthaltenen Prozessorkerne machen – der Hinweis auf einen X2 beziehungsweise X3, X4 oder X6 wird wegfallen. Alles in allem sind die Angaben, die AMD auf der CeBIT zu seiner neuen Strategie was das Branding anbetrifft, noch recht undurchsichtig.

Schon bald wird es die AMDs nur noch mit alphanumerischen Kürzeln geben. (Bild von KrAzY KorY auf flickr.com. Lizenz: CC BY-ND)
Es lässt sich aber festhalten, dass Buchstaben in Zukunft für die Prozessorfamilie stehen werden, während eine dreistellige Zahl die Leistung angibt. Als erstes werden wohl die neuen „Bulldozer“-Chips von der Namensänderung betroffen sein. Die bereits erschienenen Zacate-APUs bekommen das Kürzel „E“, Ontario-APUs spiegeln die „C“-Reihe wieder. Die Llano-Chips werden vermutlich ein „A“ tragen, die Embedded-Versionen werden wohl ein „G“ als Kennung bekommen.
Bei den Serverprozessoren bleibt vorerst alles beim Alten – der Name Opteron wird bestehen bleiben. Klarheit über die neue Benennung der AMD-Chips wird spätestens die Vorstellung der Bulldozer-Modelle bringen, deren Vorstellung fälschlicherweise für die CeBIT erwartet worden war.
Weiterführende Quellen:
- Advanced Micro Devices GmbH (AMD) – amd.com
Bildnachweis für die Newsübersicht: Bild von tarunactivity auf flickr.com. Lizenz: CC BY
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team