
China baut Offshore-Kapazität konsequent aus. (Screenshot: CGTN/t3n.de)
In der südostchinesischen Provinz Guangdong soll noch vor 2025 mit dem Bau eines Windparks begonnen werden, der in einer Breite zwischen 75 und 185 Kilometern vor der Küste der Stadt Chaozhou an der Meerenge von Taiwan errichtet werden soll.
Ungewöhnlich hohe Stromausbeute erwartet
Das geht laut Bloomberg aus einer Kopie des Fünfjahresplans der Stadt hervor. Die Wahl des Standorts sei getroffen worden, weil das Gebiet einzigartige topografische Merkmale aufweise, die eine besonders hohe Energieausbeute erwarten lassen.
So soll der Wind vor der Küste stark genug sein, um die Windräder 3.800 bis 4.300 Stunden im Jahr zu betreiben. Das entspräche einer ungewöhnlich hohen Auslastung zwischen 43 und 49 Prozent der Gesamtzeit.
Leistung aus Windkraft: China setzt sich schnell vom Rest der Welt ab
Die Kosten des Projekts haben die Planer nicht kommuniziert. Schon zum jetzigen Zeitpunkt verfügt China über die höchste Zahl an Offshore-Windkraftanlagen weltweit. Im vergangenen Jahr kam das asiatische Land auf 16,9 Gigawatt Offshore-Windkapazität – globaler Rekord.
Der von Präsident Xi Jinping vorgegebene Kurs, bis 2060 Emissionsfreiheit zu erreichen, sorgt für eine Flut neuer Bauprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Die verstärkte Aktivität führt zudem dazu, dass die Kosten im Vergleich zu Kohle und Erdgas sinken, was die Erneuerbaren auch wirtschaftlich zur besten Option werden lässt.
Weitere riesige Windkraftprojekte in Planung
Möglicherweise kommt es in der Nachbarprovinz Fujian direkt zum nächsten Großprojekt. Dort befindet sich ein Projekt in Planung, bei dem mit einer Investitionssumme von 138 Milliarden US-Dollar ein Offshore-Park mit einer Gesamtleistung von 50 Gigawatt errichten werden soll.
Laut Bloomberg-Daten verfügte Norwegen 2021 insgesamt über eine installierte Leistung von 38 Gigawatt.
Allemal sinnvoller, als riesige Geisterstädte für Immobilien-Investoren hoch zu ziehen, in denen dann niemand wohnen will.https://m.youtube.com/watch?v=ldxt3h4yA3s
Du denkst auch nur in der 10-Tage-Spanne, denk mal in der Dekadenspanne, dann ergibt das auch Sinn. Die planen hier kein Abzockeevent ala Lehman Brothers und FTX sondern bezahlbare Wohnung für die nächsten Generationen.