Chrome 87: Googles Browser mit massivem Performance-Update, M1-Chip-Support und mehr

Google Chrome-Browser. (Foto: Shutterstock)
Google hat ein kleines Vorweihnachtsgeschenk für Chrome-Nutzer: Bei der neuen Version 87 des Browsers haben Googles Entwickler massiv unter der Haube geschraubt und optimiert, um die Software effizienter und schneller zu machen, erklärt Chrome-Chef Matt Waddell.
Google Chrome 87 soll Laufzeit verlängern
Laut Google priorisiere Chrome ab Version 87 die aktiven gegenüber inaktiven Tabs, erklärt Waddle. Dadurch werde die CPU-Last um den Faktor fünf reduziert und so die Akkulaufzeit – basierend auf Googles internen Benchmarks – um bis zu 1,25 Stunden verlängert. Die Optimierungen und der Fokus auf aktive Tabs hätten Google zufolge keinen negativen Einfluss auf Hintergrundfunktionen wie das Abspielen von Musik oder das Erhalten von Benachrichtigungen.
Weiter soll Chrome nun bis zu 25 Prozent schneller starten und Websites bis zu sieben Prozent schneller öffnen – dabei verbrauche der Browser für diese Aktionen weniger Energie und Arbeitsspeicher als bisher. Im Chrome-Browser auf Android laden Seiten fortan ohne Verzögerungen, wenn rückwärts und vorwärts navigiert wird, verspricht Google.
Chrome 87 erweitert Tab-Funktionen und Funktionen der Omnibar
Das Update auf Chrome 87 erweitert zudem den Funktionsumfang von Tabs, um den Überblick zu behalten. In den letzten Monaten hatte Google schon Funktionen zum Anheften, Gruppieren und Versenden von Tabs integriert. Nun kommt die Möglichkeit hinzu, nach Tabs zu suchen. Die neue Funktion kommt jedoch zuerst bei Chrome OS zum Einsatz, zu einem späteren Zeitpunkt soll sie auf allen Plattformen bereitgestellt werden.
Des Weiteren erweitert Google die Funktion der Adressleiste, die auch Omnibar genannt wird, um sogenannte Chrome-Aktionen (oder Chrome Actions). Künftig sollen bestimmte Funktionen mit der Eingabe in die Adressleiste erledigt werden können. Beispiele sind das Bearbeiten von in Chrome gespeicherten Passwörtern oder das Löschen des Browserverlaufs: Wenn ihr „Passwörter bearbeiten“ oder „Verlauf löschen“ eingebt, sollen sich die Aktionen nun direkt über die Leiste ausführen lassen.

Google bohrt mit Chrome 87 die Funktionen der Omnibar auf. (Animation: Google)
Laut Google drehen sich die ersten Chrome-Aktionen, die zunächst auf dem Desktop bereitgestellt werden, rund um Datenschutz und Sicherheit. Neben den genannten Beispielen sei es etwa auch möglich, per Befehl den Browser zu aktualisieren, ein Inkognito-Fenster zu öffnen oder seine hinterlegten Bezahlmethoden zu verwalten.
Zudem soll beim Öffnen eines neuen Tabs eine Kartenübersicht zu euren letzten Suchen nach Geschenken oder Rezepten angezeigt werden. Klickt ihr auf diese Karten, werdet ihr laut Google zu kürzlich besuchten und verwandten Inhalten geführt. Bis auf Weiteres soll die neue Kartenansicht nur bei einigen Nutzer erscheinen. Im nächsten Jahr plane Google, weitere Karten mit Unterhaltungscharakter hinzuzufügen.

Chrome 87 bekommt neue Karten im New-Tab-Fenster – aber noch nicht für alle. (Bild: Google)
Chrome 87 als optimierte Version für Macs mit M1 Chip
Die neue Chrome-Version steht ab sofort für alle Plattformen von Android bis Windows zum Update bereit. Darüber hinaus hat Google seinen Browser für Apples neue Macbooks mit M1-Chips angepasst. Das Update für die M1-Macs war bereits kurzzeitig verfügbar, Google zog die Version jedoch aufgrund von Fehlern kurz nach Release wieder zurück.
Sobald sie bereitsteht, finden Nutzer sie auf Googles Chrome-Website. Laut Elvin Hu, Interaction-Designer bei Google, soll dort ein Auswahlfenster erscheinen, um die richtige Version zu laden.