CIA lädt Russen zur Weitergabe von Informationen ins Darknet ein

Die CIA veröffentlichte am Montag auf Youtube und anderen Onlineplattformen Anleitungen unter anderem dazu, wie dafür sichere virtuelle private Netzwerke (VPN) und Browser genutzt werden können. Die Geheimdienste seien wahrscheinlich vor allem an russischen Regierungsbeamten mit Zugang zu geheimen Informationen interessiert, schrieb die New York Times.
„Wir stellen Anweisungen in russischer Sprache zur Verfügung, wie man die CIA sicher kontaktieren kann – über unsere Darkweb-Site oder ein seriöses VPN – für diejenigen, die sich gezwungen fühlen, uns wegen des ungerechten Krieges der russischen Regierung zu kontaktieren“, zitierte die Zeitung CIA-Sprecherin Susan Miller. Es sei das erste Mal, dass die Behörde Anleitungen auf Russisch veröffentlicht habe.
Russland blockiert einige westliche Onlineplattformen wie Facebook und Instagram, Youtube ist aber bisher in dem Land auch ohne den Umweg über einen VPN-Dienst zugänglich. Ein VPN kann den Nutzer über ein anderes Land ins Internet bringen – damit werden lokale Inhalte-Beschränkungen an seinem tatsächlichen Aufenthaltsort ausgehebelt.
Das Darknet ist ein Netz innerhalb des Internet, das nur mit spezieller Software erreichbar ist und weitgehende Anonymität bieten soll. Es wird zum Beispiel von Aktivisten in autoritär regierten Ländern genutzt – aber auch von Kriminellen für illegale Geschäfte.
In der Vergangenheit hatte die CIA der Zeitung zufolge bereits Probleme mit der verdeckten Kommunikation: Sowohl die Iraner als auch die Chinesen seien in ein geheimes System der Behörde eingedrungen. Zwar ist es grundsätzlich auch möglich, jemanden im Darknet aufzuspüren, doch wäre dies mit einem enormen Ressourcenaufwand verbunden.
Mehr dazu: Darknet: Was ist das, wie komme ich rein und will ich das?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team