Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Mit wenigen Klicks zur eigenen App: Anthropics Claude stellt neues Vibe-Coding-Feature vor

Anthropic verpasst seiner KI eine neue Funktion. Ab sofort könnt ihr eigene KI-Anwendungen direkt im Chat-Interface von Claude erstellen lassen. Welche Vorteile das hat und welche Programme damit schon erstellt wurden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mit Claude könnt ihr jetzt ganze Apps im Chat-Interface erstellen. (Bild: miss.cabul/Shutterstock)

Vibe-Coding ist mittlerweile ein fester Begriff in der KI-Landschaft geworden. Selbst wer keine Programmierfertigkeiten besitzt, kann einfach mit einer KI chatten und das Tool die Coding-Aufgaben übernehmen lassen. Ihr müsst im Grunde nur eine Vision mitbringen, wie eure App am Ende aussehen soll. Jetzt bietet auch Anthropic mit seiner KI Claude ein Vibe-Coding-Feature an, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung angekündigt hat.

Anzeige
Anzeige

Claude: So entstehen KI-Apps mit wenigen Handgriffen

Laut Anthropic habt ihr künftig über die Claude-App die Möglichkeit, „KI-Apps zu bauen, zu hosten und zu teilen“. Um das erreichen zu können, kann Claude jetzt sogenannte „Artefakte“ erstellen, die mit der API interagieren. Während ihr eure App baut, könnt ihr Claude anweisen, Veränderungen daran vorzunehmen, Fehler zu beheben und sie schließlich zum Teilen mit anderen Claude-Nutzer:innen vorzubereiten.

Wenn jemand eure KI-App benutzt, kann er oder sie sich einfach mit einem Claude-Account anmelden. Für euch hat das den Vorteil, dass ihr nicht mit eurem Kontingent für die Nutzung zahlt; die User:innen zahlen über ihren eigenen Claude-Account. Zudem fällt das Management von API-Schlüsseln weg, da alles über Anthropics Dienst abläuft.

Anzeige
Anzeige

In der ersten Testphase wurden laut Anthropic eine Reihe von KI-gestützten Apps mit der neuen Claude-Funktion realisiert. So gab es etwa ein Spiel mit NPCs, die sich an die Entscheidungen von Spieler:innen erinnern und daran anpassen konnten. Zudem wurden Schreibhelfer, Apps zur Datenanalyse über ein Chat-Interface und Lerntools mit individuellen Herausforderungen für unterschiedliche Wissensstände erstellt.

Noch gibt es laut Anthropic aber ein paar Einschränkungen. So lässt der Dienst bisher keine externen API-Zugriffe zu. Zudem werden Daten nicht dauerhaft gespeichert. Zu guter Letzt muss eure App zwangsläufig Text als Antwort an Nutzer:innen ausgeben. Noch befindet sich das Feature aber auch in einer Beta-Phase. Dementsprechend kann sich bis zur finalen Version noch einiges ändern. Ab sofort können alle Claude-Nutzer:innen mit einem Free-, Pro- oder Max-Zugang das neue Feature ausprobieren.

Kennt ihr schon diese genialen Webseiten?

10 geniale Websites, die du noch nicht kennst Quelle: (Foto: Gorodenkoff / Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren