E-Mail-Postfach radikal ausmisten: So leicht geht‘s mit Cleanemail

(Screenshot: Cleanemail)
Tausende Mails und mehrere Gigabytes belegter Speicher finden sich auch in deinem Mailpostfach wieder? Cleanemail filtert Mails nach verschiedenen Kriterien und hilft dabei, unnötigen Ballast zu löschen. Dabei geschieht nichts automatisiert. Der Nutzer hat die volle Kontrolle, was gelöscht wird und was nicht.
Cleanemail funktioniert mit Gmail, der G Suite, iCloud, Yahoo, Outlook, Fastmail und mit jedem IMAP-Postfach. Vorteil von Google-Nutzern: Hier loggt sich der Dienst per OAuth2 ein und sieht das Passwort nicht. iCloud-Nutzer können auf anwendungsspezifische Passwörter setzen. Bei anderen Diensten liegen die Zugangsdaten aber verschlüsselt bei dem Dienst, somit können auch Cleanemail-Mitarbeiter nicht auf das Postfach zugreifen.

Bei der Einrichtung analysiert Cleanemail alle E-Mail-Header des Postfachs. (Screenshot: Cleanemail)
Nach der Einrichtung eines Postfachs analysiert der Dienst alle E-Mails. Dabei werden nicht die kompletten Mails heruntergeladen, es werden lediglich die E-Mail-Header geprüft, damit die Mails in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können. Außerdem lassen sich Aliase für die eigene Adresse anlegen, damit die Mails richtig zugeordnet werden können. Folgende Kriterien gibt es:
- Benachrichtigungen von Projektmanagement-Tools, sozialen Netzwerken etc.
- E-Mails an sich selbst
- E-Mails, in denen man CC ist
- Benachrichtigungen über gebouncte E-Mails
- E-Mails, die älter als zwei Jahre sind
- Spam-E-Mails
- E-Mails, auf die geantwortet wurde
- Absender, von denen man die meisten Mails bekommen hat
- E-Mails nach Größe
- Archivierte Mails
- E-Mails, die älter als zwei Jahre sind
Daneben gibt es noch einige Angaben mehr, beispielsweise wie viele E-Mails in der Inbox liegen. Jede Auflistung zeigt auch immer die Anzahl sowie die Größe der Mails. Das veranschaulicht beeindruckend, wie viele Daten sich über die Jahre in einem Postfach ansammeln können.

Cleanemail gliedert die Mails nach unterschiedlichen Kriterien und zeigt an, wie viele Treffer es jeweils gibt. (Screenshot: Cleanemail)
Über die verschiedenen Filter-Möglichkeiten können Nutzer viele E-Mails gleichzeitig löschen. Alternativ gibt es eine „Quick-Clean“-Funktion, die Sortierszenarien vorschlägt. Diese lassen sich auch automatisieren, damit das Tool regelmäßig E-Mails, die in das Schema fallen, bearbeitet. Bestimmte Mails lassen sich so entweder archivieren, in Ordner verschieben oder auch löschen. In den Einstellungen lassen sich Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen festlegen, damit die Mails nicht entfernt werden.
Als Geschäftsmodell setzen die Macher auf Bezahl-Accounts. Somit wird kein Geld mit Nutzerdaten verdient. Bei monatlicher Zahlung kostet ein E-Mail-Account 7,99 Euro, fünf Accounts liegen bei 9,99 Euro und zehn bei 19,99 Euro. Damit ist Cleanemail kein Schnäppchen, allerdings wäre es durchaus eine Möglichkeit, den Dienst jährlich nur einen Monat zu nutzen oder ihn als Antrieb zu nehmen, ab jetzt selbst Ordnung im eigenen Postfach zu halten.
Passend dazu: 8 Dinge, die du nicht über deine E-Mail-Adresse auf der Arbeit verschicken solltest
via thenextweb.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team