News
Dank gnadenlosem Clickbaiting: Heftig-Macher verkaufen ihr Startup an Traditionsverlag

Die Heftig-Macher haben mit ihrem Viral-Startup eine nach eigenen Angaben monatlich 73,8 Millionen Unique Visitors auf die Websites, 31,8 Millionen Fans hat Media Partisans. Kein Wunder, dass daran auch die Konkurrenz Interesse hat. Jetzt hat der Traditionsverlag Funke zugeschlagen.

Heftig: Mit Clickbaiting zum Erfolg und jetzt Teil des Funke-Verlags. (Screenshot: heftig.co/t3n.de)
Regionale Tageszeitungen und Programmzeitschriften, das ist eigentlich das Hauptgeschäft der Funke Mediengruppe. Allerdings arbeitet der Verlag schon seit geraumer Zeit daran, das Print-Angebot um digitale Dienste zu erweitern. Heftig und die Media Partisans sollen zu einem wichtigen Teil der Funke-Angebote ausgebaut werden, teilte der Verlag mit – gemeinsam mit den Gründern. Glöß und Schilling sollen „einen relevanten Anteil“ am Unternehmen behalten. Funke übernimmt die Mehrheit an Heftig, über den Kaufpreis wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.
In Deutschland ist Media Partisans nicht nur mit Heftig unterwegs. Das Startup betreibt auch das Food-Portal Leckerschmecker und die Life-Hack-Seite Geniale Tricks. Neben aufbereiteten Themen von anderen Medienangeboten, die zu Beginn das Angebot der Heftig-Macher dominierten, sind auf den Plattformen des Startups zunehmend selbst produzierte Inhalte zu finden. Auch von dem gnadenlosen Clickbaiting ist man mittlerweile etwas abgekommen. Scheinbar funktionieren die reißerischen Titel und Teaser nicht mehr so gut wie zuvor. Klassische Recherche macht Heftig aber ausdrücklich nicht. Die Plattform gehe datengetriebener an Themen als Online-Redakteure, sagte Schilling im vergangenen Jahr.
via meedia.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team