Tool-Tipp
Clubnotes.io – so machst du Notizen in deinem Clubhouse-Talk

Clubhouse. (Foto: Shutterstock)
Die App Clubhouse ist momentan der Renner im Netz. Der Social-Media-Hype um die Audio-only-App war gerade zu Beginn groß, da sie nur per Einladung benutzt werden kann und niemand so genau wusste, was einen eigentlich erwartet. Vielen war nicht bewusst, wie das Prinzip Clubhouse überhaupt funktioniert und was hinter dem Hype steckt. Mittlerweile werden jedoch auch Stimmen lauter, die mit mahnendem Finger auf mögliche Datenschutzlücken hinweisen.
Wer sich von der Kritik nicht beeindrucken lässt und sich weiter in den unzähligen Clubhouse-Räumen aufhält, der wünscht sich manchmal bestimmt mehr Infos zu einzelnen Talks. Aktuell erinnert vieles an einen Live-Podcast, mit teilweise leicht unkoordinierten Themenwechseln. Manche Inhalte können so einfach schwer bei den Zuhörern hängen bleiben. Hier kommt Clubnotes.io ins Spiel. Die erst im Januar 2021 ins Leben gerufene Anwendung befindet sich aktuell noch im Beta-Status, steht interessieren Nutzern aber bereits jetzt zur Verfügung.
Clubnotes stellt eine Ergänzung zu den Talks auf Clubhouse dar und bietet im ersten Schritt Moderatoren der Räume mehr Möglichkeiten bei der Vorbereitung ihrer Sessions. Hier können Notizen und Links zu einzelnen Talks erstellt werden und so die gesprochenen Inhalte verstärken und ergänzen. Zusätzlich ist es möglich, auch Zusammenfassungen zu veröffentlichen oder FAQs zu erstellen, um den Zuhörern bereits einen Überblick zu geben, was thematisch oft zur Sprache kommt. Dafür bietet Clubnotes den Moderatoren vorformatierte Texte und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für diese an. So können die Notizen perfekt auf die in den Räumen besprochenen Inhalte abgestimmt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team