News
Information ist Trumpf: Hier findest du guten Content für deine Infografik

Infografik. (Foto: Marcin Wichary / Flickr Lizenz: CC BY 2.0)
Grafischer Content wie beispielsweise eine Infografik hat viele Vorteile. Die Engagement-Rate von Bildern ist auf Facebook deutlich höher als bei normalen Status-Updates. Außerdem sind Infografiken auch ein idealer Weg um Wissen zu vermitteln, da nicht wenige Menschen dem visuellen Lerntyp entsprechen. Daher lassen sich mit Hilfe von Infografiken schnell Informationen vermitteln. Zumal unser Gehirn Grafiken oft schneller begreift als das geschriebene Wort.
Das Problem für viele Content-Marketeers: Woher nehme ich die Informationen, um eine gute Infografik zu erstellen? Glücklicherweise gibt es aber genug frei zugängliche Quellen, aus denen ihr euch bedienen könnt. Einige davon haben wir im Folgenden für euch herausgesucht.

Grundlage für eine Infografik: Behörden wie das Statistische Bundesamt liefern umfangreiche Daten zu verschiedenen Themen. (Screenshot: Statistisches Bundesamt)
Behörden erfassen alle möglichen Bevölkerungsdaten, die sich auch gut in Infografiken verwenden lassen. Eine gute Anlaufstelle ist das Statistische Bundesamt. Ebenfalls empfehlenswert ist Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union. Aber auch die UN, UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation veröffentlichen regelmäßig Statistiken, die ihr für eure Infografik verwenden könntet. Eine sehr umfangreiche Quelle ist außerdem die Seite Data.gov, die von der US-Regierung betrieben wird.
Auch Informationen von Facebook, Twitter und Co. machen sich gut auf einer Infografik. Als erste Anlaufstellen könntet ihr euch dazu an Topsy, Mention oder Google Trends wenden. Damit seid ihr am Puls der Zeit und könnt Infografiken produzieren, die auf aktuelle Themen und Diskussionen eingehen.
Wenn sich jemand in eurem Bereich auskennt, dann jawohl ihr. Dementsprechend kann euer eigener Datenbestand eine wahre Fundgrube an spannenden Informationen darstellen. Diese Daten helfen euch nicht nur selbst bei der Optimierung eures Geschäfts, sondern eignen sich mitunter auch als Grundlage für eine interessante Infografik.

Content-Marketing: Die Ergebnisse von Befragungen lassen sich gut als Grundlage für Infografiken nutzen. (Screenshot: t3n)
Umfragen können euch spannende Informationen liefern, die ihr nur noch optisch ansprechend in Form einer Infografik umsetzen müsst. Dazu könnt ihr entweder ein Marktforschungsinstitut beauftragen, oder ihr führt eine eigene Umfrage mit Tools wie PollDaddy oder SurveyMonkey durch.
Eine weitere Möglichkeit um an Daten für eure Infografik zu kommen kann eine Partnerschaft sein. Vielleicht ist ein anderes Unternehmen an einer Partnerschaft interessiert und hat bereits passende Daten. Die entsprechende Infografik würde dann auf eure beiden Brands verweisen. Hier ist es allerdings wichtig, den richtigen Partner zu finden. Schließlich kann die Assoziation eurer Marke mit dem falschen Unternehmen auch negative Auswirkungen auf die Wahrnehmung eurer Marke haben.
Die Chancen sollten gut stehen, dass ihr für einen bereits vorhandenen Text, Artikel oder eine Präsentation Zahlen und Fakten zu einem bestimmten Thema zusammengetragen habt. Es spricht nichts dagegen, diese Informationen ein zweites Mal, nur diesmal für eine Infografik, zu verwenden. So spart ihr Zeit und erreicht idealerweise noch mehr Nutzer. Achtet aber darauf, dass der jeweilige Artikel nicht zu weit zurückliegt und die Daten noch nicht veraltet sind.
Kennt ihr weitere Quellen, aus denen ihr euch für eure Infografiken bedient? Wenn ja, teilt sie uns in den Kommentaren mit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Als Ideengeber für das Design von Infografiken, habe ich positive Erfahrungen mit GraphicRiver gemacht.
An Stelle 2 müssen eigentlich Daten von Medienunternehmen stehen. Gruner+Jahr und Springer und Co veröffentlich jährlich Daten aus Ihren Leserbefragungen zu allen denkbaren Themen. Die gesammelten Daten lassen sich online unter dem Stichwort ‚Typologie der Wünsche‘ auswerten. Zur Datenmaske gelangt man unter http://www.b4p.de/online-auswertung/
Coole Übersicht, definitiv empfehlenswert… Als weitere Idee könnte man schlichtweg noch andere Infografiken als Infoquelle nehmen :D
Bei de.statista.com gibt es einige, oder sonst auch auf http://www.die-infografik.de !