Fundstück
Der Vorteil von kabellosen Controllern: Ihr werdet nicht vom Blitz getroffen

Wenn ein Kabel zur Gefahr wird.(Foto: Hrecheniuk Oleksii / Shutterstock)
Es gibt viele Dinge, die einem die eigenen Eltern schon in jungen Jahren mit auf den Weg geben: nicht vom Beckenrand springen, nicht mit der Schere in der Hand rennen und sollte es ein Gewitter geben, müssen die Stecker aller elektrischen Geräte gezogen werden. Den letzten Rat hat sich ein Mann aus Robertson County, Tennessee, in den USA nicht ganz so doll zu Herzen genommen und erlitt einen Schock – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie Kotaku berichtet wütete in der Nähe des Hauses des Mannes ein Unwetter. Da es draußen nicht sonderlich einladend war, entschied sich der Mann nach dem Abendessen dazu, sich vor die Konsole zu setzen und eine Runde zu zocken. Ganz klassisch mit Kabel am Controller. Als durch den Sturm in der Nähe ein Blitz einschlug, bekam der überraschte Gamer diesen direkt durch das Kabel des Controllers in Form eines Schocks zu spüren.
Empfehlungen der Redaktion
Der Mann rief sich selbst einen Rettungswagen und die Sanitäter stellten vor Ort fest, dass er tatsächlich vom Blitz getroffen wurde. Es ging ihm allerdings noch so gut, dass er einmal durchgecheckt wurde und nicht mehr in ein örtliches Krankenhaus transportiert werden musste.
Was sich nach einer Geschichte aus dem Märchenbuch anhört, ist tatsächlich gar nicht so unwahrscheinlich. Im Juni 2020 schrieb die professionelle Rocket-League-Spielerin Karma bei Twitter, dass sie von einem Blitz durch ihren Controller getroffen wurde. Ende der Story: Der Controller war angeschmolzen und sie musste mit leichten Verbrennungen an den Händen behandelt werden.
Wer noch nicht auf kabellose Controller umgestiegen ist, sollte das vielleicht besser tun. Gerade wenn draußen ein Gewitter sein Unwesen treibt. So wird die Gefahr eines Schocks durch einen Blitzeinschlag zumindest noch geringer, als sie ohnehin schon ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team