Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 11: Smartphone-Steuerung per Copilot – Was schon funktioniert und was nicht

Windows 11 ermöglicht User:innen jetzt auch, Copilot mit ihrem Smartphone zu verknüpfen. Dadurch soll die KI Aufgaben auf dem Gerät übernehmen. Schon jetzt zeigen erste Tests, dass das aber nicht ganz wie geplant funktioniert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Copilot kann jetzt auch Smartphones steuern. Doch noch steckt die Funktion in den Kinderschuhen. (Bild: Shutterstock/Stock all)

Schon Anfang des Jahres hat Microsoft eine neue Funktion für die Copilot-App auf Windows-11-PCs ausgerollt. Dadurch lässt sich die KI über die Anwendung mit eurem Smartphone verbinden. Laut dem offiziellen Support-Dokument von Microsoft soll sich Copilot dadurch personalisierter anfühlen, da die KI auf eure Daten auf dem Smartphone zugreifen kann. Zudem könnt ihr das Smartphone direkt im Copilot-Interface steuern. So müsst ihr nicht einmal auf das Gerät schauen, während ihr mit der KI arbeitet.

Anzeige
Anzeige

Was Copilot mit eurem Smartphone machen kann – und was nicht

Wie Windows Latest in einem ersten Test der neuen Funktion herausgefunden hat, funktioniert dabei aber bisher nicht alles reibungslos. Zunächst ist die Funktion nur für Android-Smartphones verfügbar. iPhone-Nutzer:innen bleiben außen vor. Um euer Android-Gerät mit Copilot zu verknüpfen, müsst ihr zunächst auf dem Smartphone die „Link zu Windows„-App installieren. Loggt euch mit dem Microsoft-Account ein, den ihr auch auf eurem PC nutzt. Das Setup wird euch durch die nötigen Schritte führen, um eine Verbindung zwischen den Geräten herzustellen.

Auf dem PC öffnet ihr die App „Smartphone-Link“, die in der Regel vorinstalliert ist. Ist die Verbindung hergestellt, könnt ihr die Copilot-App auf eurem PC öffnen und euch dort ebenfalls mit demselben Account einloggen. Navigiert zu eurem Profil und schaut dort, ob die Funktion „Phone Connection“ angeschaltet ist. Ist das der Fall, sollte die KI auf euer Smartphone zugreifen können.

Anzeige
Anzeige

Laut Microsoft soll euch Copilot einige Aufgaben auf dem Android-Smartphone abnehmen können. Dazu zählt etwa das Aufrufen aktueller Nachrichten oder das Einstellen von Timern. Allerdings funktioniert das aktuell nicht komplett ohne eure Hilfe zwischen Copilot und dem Android-Gerät. Im Test hat Windows Latest zunächst Copilot angewiesen, einen Timer von 25 Minuten zu stellen. Der Timer startet auf dem Smartphone aber nicht direkt. Erst erschien eine Benachrichtigung, die bestätigt werden musste. Ein Griff zum Smartphone bleibt dabei also unabdingbar.

Auch beim Stellen des Weckers verlangt Copilot auf dem Smartphone eine Bestätigung. Im nächsten Schritt testete Windows Latest, ob das Aufrufen und Beantworten von Nachrichten besser klappt. Leider hat die KI auch hier noch Verbesserungspotenzial. Copilot rief nicht die aktuellsten Nachrichten auf. Stattdessen zeigte die KI ältere Nachrichten, von denen einige sogar schon vom Android-Smartphone gelöscht wurden. Auch das Versenden einer Nachricht war nicht möglich. Auf den Befehl hin antwortete die KI: „Ich wünschte, ich könnte direkt Nachrichten senden, aber ich kann sie nicht für dich abschicken. Allerdings kann ich dir dabei helfen, eine Nachricht zusammenzustellen.“

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige