Corona: Deutsches Rotes Kreuz startet Whatsapp-Chatbot
Ein neuer Whatsapp-Chatbot vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) liefert jetzt individuelle Informationen zur Coronavirus-Pandemie. Das Telekommunikationsunternehmen Tyntec, die Agentur für Conversational AI Future of Voice und das Dialog-Management-System Parloa haben den Service für das DRK entwickelt.
Der Dienst ist kostenfrei unter der Nummer +49 30 8540 4106 oder über diesen Link erreichbar, wie das DRK mitteilt. Zuvor hatte die Weltgesundheitsorganisation einen Whatsapp-Informationsservice gestartet, der auf Arabisch, Englisch, Französisch und Spanisch Fragen beantwortet.
Fragen und Tipps zur aktuellen Lage
Der neue Chatbot beantwortet Fragen zu aktuellen Zahlen und Hygienemaßnahmen, gibt aber auch Tipps zum Umgang mit Stress und der Quarantäne. Auf ein „Hallo“ antwortet der Bot mit einer nummerierten Liste von neun verschiedenen Kategorien, zum Beispiel „Fragen und Antworten“, „Zahlen und Neuigkeiten“ oder „Umgang mit Stress“.
Per Nachricht mit der entsprechenden Nummer gelangt man zu weiteren Informationen. Individuelle Fragen können nicht eingegeben werden – stattdessen schlägt der Bot Fragen vor, die sich dann wieder über die Nummern auswählen lassen.
„Angesichst der Fülle und Schnelllebigkeit der Meldungen in einer extrem dynamischen Lage ist es umso wichtiger, verlässliche Informationen zum Coronavirus über vertrauenswürdige und seriöse Quellen zu beziehen“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter laut Pressemitteilung.
Seriöse Infos gegen Fake News
Es sei möglich, den Chatbot kurzfristig anzupassen und somit auf neue Beschlüsse, Falschmeldungen und auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zu reagieren. „Whatsapp ist im deutschsprachigen Raum der ideale Kanal dafür. Neun von zehn Smartphone-Besitzern sind ohnehin täglich in der App aktiv und somit schnell erreichbar“, sagt Dr. Marco Lafrentz, Vice President of Products bei tyntec, laut Mitteilung.