Corona: Pfizer hofft auf Pille gegen Covid-19 bis Ende des Jahres

Das neue Medikament soll zu Hause eingenommen werden und somit Krankenhausaufenthalte verhindern. (Foto: KornT / Shutterstock.com)
Das Medikament zur Behandlung von Covid-19 könnte Ende des Jahres in den USA verfügbar sein, sagte Konzernchef Albert Bourla gestern gegenüber CNBC. Es handelt sich dabei um einen oral einzunehmenden Protease-Inhibitor. Dieser hemmt ein Enzym, das das Corona-Virus benötigt, um sich in den menschlichen Zellen zu vermehren. Protease-Inhibitoren setzt die Medizin bereits bei anderen viralen Krankheitserregern wie HIV und Hepatitis-C ein.
Augen-Scan: Diese App soll den Coronatest ersetzen können
Im März begann der Konzern, der mit dem deutschen Unternehmen Biontech den ersten Corona-Impfstoff in den USA herausgebracht hat, mit der klinischen Erprobung. Sollten die Studien gut verlaufen und die US-Behörde FDA (Food and Drugs Administration) das Medikament zulassen, steht dem Markteintritt nichts mehr im Wege. Bourla brachte einen Termin noch in diesem Jahr ins Gespräch. Das Besondere ist die orale Einnahme, mit der man erreichen will, dass Infizierte mit ersten Symptomen zu Hause bleiben können. Das Medikament soll das Fortschreiten der Krankheit unterbinden und schwere Verläufe verhindern. So hofft man, Klinikaufenthalte zu vermeiden und eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern.
Kampf gegen das Virus: Dieses Mundspray soll Corona stoppen
Pfizer bat die FDA zudem, die Zulassung des gemeinsam mit Biontech entwickelten Impfstoffs zu erweitern. In einer Studie habe sich der Wirkstoff auch bei dieser Altersstufe zu 100-Prozent wirksam erwiesen, argumentiert der Pharmakonzern. Bourla sagte, er sei sehr optimistisch, dass die Behörde dem Antrag stattgebe.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team