News
Corona-Warn-App: Update soll über Auffrischungsimpfung informieren

Impfzertifikat, Testergebnis, Risikobegegnung: Laut der Bundesregierung nutzen über 34 Millionen in Deutschland die Corona-Warn-App. Die bekommt jetzt ein Update auf Version 2.10 – und soll die Nutzerinnen und Nutzer damit zukünftig unter anderem über die Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung informieren können, wenn diese vorgegeben wird. Seit Mittwoch soll das Update ausgerollt werden, iOS-Nutzerinnen und -Nutzer können die neueste Version auch manuell aus dem App-Store installieren.
Empfehlungen der Redaktion
Noch gibt es keine Regelungen dazu, ob und wann Menschen ihre Impfung gegen Covid 19 auffrischen lassen sollten, doch die App plant in ihrem Update offensichtlich schon mit entsprechenden Empfehlungen, die es in Zukunft vielleicht geben wird. Schon seit dem letzten Update auf Version 2.9 können Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, diese in die App eintragen. Zukünftig soll nun eine Textbox unter dem Impfzertifikat den „aktuellen Stand zum Impfstatus“ anzeigen, heißt es in einer Meldung der Bundesregierung und auf dem Blog zur App. In dieser Box würden sich dann auch die Hinweise zur Auffrischungsimpfung und den entsprechenden Vorgaben finden, außerdem erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Push-Benachrichtigung, dass es Neuigkeiten in der App gibt.
Zudem würden sämtliche Neuigkeiten bei den Zertifikaten künftig durch einen roten Punkt angezeigt.
Das Update auf Version 2.10 bringt zudem ein weiteres Feature in die Corona-Warn-App, das nicht nur vorsorglich eingebaut ist, sondern direkt Anwendung finden kann: Das individuelle Impfzertifikat lässt sich über einen „Druckversion anzeigen“-Button jetzt als PDF speichern, als solches verschicken und auf Papier ausdrucken. Die Funktion ist nur für Impfzertifikate verfügbar, die in Deutschland ausgestellt wurden, und kann beispielsweise besonders dann nützlich sein, wenn der Original-Nachweis auf Papier aus Apotheke oder Impfzentrum verschollen ist.
Wer iOS nutzt, kann bei der Detailansicht des entsprechenden Zertifikats auf „Mehr“ und dann „Druckversion anzeigen“ klicken, bei Android lässt sich unter den drei Punkten in der rechten oberen Ecke „Druckversion anzeigen“ auswählen.
Insgesamt wird die Corona-Warn-App aktuell alle 14 Tage upgedated und an das Pandemie-Geschehen angepasst, bis zum Ende des Jahres plane man noch sechs weitere Aktualisierungen, heißt es von der Bundesregierung. Version 2.11 soll einem Tech-Blogger zufolge beispielsweise Überarbeitungen des QR-Scanners und des Kontakttagebuchs enthalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team