Coronakrise: Airbnb zahlt Hosts einen Teil der verlorenen Einnahmen

Airbnb unterstützt Gastgeber in der Krise finanziell. (Foto: Tero Vesalainen/ Shutterstock)
Die weltweite Reisebranche steht wegen der Coronakrise aktuell so gut wie still. Der Wohnungsvermittler Airbnb bietet bis Ende Mai kostenfreie Stornierungen inklusive Rückerstattung an. Das trifft vor allem die Vermieter finanziell. Mit 250 Millionen Dollar will Airbnb jetzt den Hosts helfen, schreibt Firmengründer und CEO Brian Chesky in einer Mail an die Vermieter. Sie sollen einen Teil der verlorenen Einnahmen wiederbekommen.
Die Entscheidung über kostenfreie Stornierungen hatte Airbnb Mitte März getroffen – und direkt die Gäste informiert, nicht aber die Vermieter. Das sei kein partnerschaftliches Verhalten gewesen, schreibt Chesky und entschuldigt sich für die Kommunikation. Weil die Reisebranche zum Erliegen gekommen sei, hätten viele Hosts jetzt Probleme.
Airbnb will Vermietern ein Viertel von dem Geld zahlen, das sie zu normalen Stornierungsbedingungen bekommen hätten. Wie viel das im Einzelnen ist, hängt von den Bedingungen der Gastgeber ab. Diese Hilfe gilt rückwirkend für wegen der Coronakrise stornierte Reisen ab dem 14. März. Das Geld solle ab April fließen.
Für sogenannte Superhosts, die selbst in der Wohnung leben, die sie auch vermieten, und von dem Geld ihre Miete oder Kredit bezahlen müssen, stellt Airbnb zehn Millionen Dollar bereit. Ab April können Vermieter sich um eine Soforthilfe von jeweils bis zu 5.000 Dollar aus diesem Topf bewerben.
Darüber hinaus setzt Airbnb auf die Unterstützung der Kunden. Airbnb will es Reisenden ermöglichen, ihre Gastgeber direkt finanziell zu unterstützen. Viele Gäste hätten sich bereits für die flexible Reaktion bei Airbnb bedankt und Hilfe für Vermieter angeboten, so Chesky.
- Airbnb: Hohe Verluste erwartet, Börsengang wohl erst Ende 2020
- Airbnb: So kann der Wohnraumvermittler die Coronakrise überstehen
- So will Airbnb Gästen, Hosts, Städten gerecht werden
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team