CSS Design Awards: Das sind die besten Websites 2017
(Screenshot: cssdesignawards.com)
Die Anforderungen an Websites wachsen ununterbrochen. Sie müssen nicht nur gut aussehen, sondern viel wichtiger: Sie müssen funktionieren! Sie sollen den Nutzer beeindrucken, unterhalten und behalten. Somit wachsen auch die Herausforderungen an Webdesigner, UX-/UI-Designer sowie an Entwickler und an alle, die an einem Webprojekt beteiligt sind. Aber zum Glück sind all diese Bemühungen nicht umsonst, denn wir können eine Verbesserung der virtuellen Welt stetig wahrnehmen.
Seit 2009 küren die CSS Design Awards inspirierende Webdesigns, erstellt von individuellen Designern, Studios und Agenturen – in Anerkennung ihrer Kreativität und Innovation. Auch 2017 neigt sich dem Ende zu und der Monat Dezember bietet sich für einen Rückblick auf die letzten zwölf Monate an. Natürlich wird das Web nicht ausgelassen: Wie in jedem Jahr präsentieren die CSS Design Awards auch dieses Jahr die besten Websites. Gemeinsam mit der französischen Agentur „Wokine“ zeigt die Plattform im Showcase „WOTY 2017“ die Gewinner.
Es sind gerade gute Zeiten für Webdesigner und -entwickler. Doch die Gewinner-Websites zeigen, dass inzwischen ein hohes Niveau an Kreativität und Innovation abverlangt wird.
Dieses Jahr geht der Titel für die beste Website an Active Theory, mit einem Score von 8,27 für die Website „Welcome to Hogwarts“, ein Teil des inspirierenden Pottermore-Universums. Das CSS-Design-Awards-Team lobte die interaktive Website – das Benutzererlebnis sei besonders für Harry-Potter-Fans einzigartig. Die Jury sprach besondere Anerkennung für die großartige Leistung, saubere Effekte und den „Wow-Faktor“ aus.
Congratulations to @active_theory @pottermore for winning the 2017 Website of the Year ~ Welcome to Hogwarts!!! 🎉👏🏆https://t.co/vLDPG2XfVk#webdesign #cssdaWOTY2017 pic.twitter.com/dMwfVNgnW2
— CSS Design Awards (@cssdesignawards) 4. Dezember 2017
1 von 21
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Schade, dass bei den gezeigten Projekten teilweise die mobilen Nutzer völlig ausgeklammert werden. Erschreckend, dass man so noch Awards gewinnen kann.
Gratulation an die die es geschafft haben auch beeindruckende mobile Erlebniswelten zu kreieren. Sie haben die Mechanik des Web verstanden.