Wer folgt auf Daniel Craig? Diese KI will den nächsten Bond kennen

Daniel Craig bei der Deutschlandpremiere zum James-Bond-Film „Skyfall“. (Foto: Piotr Zajac/Shutterstock)
Schon vor fünf Jahren hatte der britische Schauspieler Daniel Craig gesagt, er würde sich eher die Pulsadern aufschneiden, als noch einmal in die Rolle des James Bond zu schlüpfen. Die kolportierte Gage von 50 Millionen britischen Pfund dürfte Craig dann aber doch überzeugt haben. Der im November in die Kinos kommende 25. Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ ist dann aber wohl endgültig der letzte mit Craig als 007. Aber wer folgt auf Craig? Das soll eune künstliche Intelligenz (KI) beantworten.
Die Softwarefirma Largo hat eigenen Angaben zufolge eine KI so trainiert, dass sie berechnen konnte, wer in der Rolle des James Bond mehr Geld an der Kinokasse einspielen könnte als Daniel Craig. Denn der Brite ist vielleicht in den Augen der Bond-Fans nicht der beste, aber in Sachen Einnahmen der erfolgreichste Bond bisher. Dabei erstellte die KI das perfekte Modell eines Schauspielers anhand von über 1.000 Charaktereigenschaften, wie The Next Web berichtet. Anschließend wurde dieses Modell danach bewertet, wie es bei dem Publikum ankommen und wie viele Einnahmen ein Bond-Film damit haben würde.
Der aus den verschiedenen Vorgaben berechnete Charakter-Fußabdruck wurde dann mit existierenden Schauspielern abgeglichen. Herauskam – Achtung, Spoiler! –, dass der von seinen Rollen als Superman und Geralt von Riva bekannte Schauspieler Henry Cavill die beste Wahl für die Darstellung des James Bond in einem möglichen 26. Kinofilm wäre. Die KI fand bei ihm eine Übereinstimmung von rund 92 Prozent mit den von ihr erstellten Vorgaben. Als weiblicher Bond würde übrigens Gina Carano mit 97 Prozent Übereinstimmung brillieren. Auch Angelina Jolie und Milla Jovovich wären geeignete Bond-Darstellerinnen.
Vorn mit dabei bei den männlichen Darstellern sind demnach auch Spooks-Schauspieler Richard Armitage, Idris Elba und Sons-of-Anarchy-Star Charlie Hunnam. Der bei den Buchmachern derzeit am höchsten gehandelte James Norton bekam dagegen nur eine KI-Bewertung von 74 Prozent. Daniel Craig wäre übrigens mit knapp 89 Prozent immerhin der fünftgeeignetste Schauspieler für die Rolle des James Bond der Zukunft. Allerdings gilt das nur für britische Schauspieler. Noch besser als Cavill wären laut KI der neuseeländische Schauspieler Karl Urban und US-Star Chris Evans geeignet.
Die KI hat übrigens auch die bisher aktiven James-Bond-Darsteller unter die Lupe genommen. Demnach überzeugte Roger Moore die Algorithmen am meisten. Publikumsliebling Sean Connery kam nur auf Platz 3. Den KI-Entwicklern zeigt sich in der Bewertung, dass die bisherige Popularität der Schauspieler nicht so wichtig sein soll. Wichtiger sei eine hohe Korrelation zwischen dem potenziellen Erfolg des Films und der Übereinstimmung von Schauspieler und dem Charakter der verkörperten Rolle.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team