Tool-Tipp
Unterschiedliche Corona-Regeln: Mit dieser App behaltet ihr den Überblick

Zwar sind die Corona-Regeln der Länder mittlerweile deutlich einheitlicher als noch zu Beginn der Pandemie, dennoch unterscheiden sich die Vorgaben je nach Bundesland, Landkreis oder sogar bestimmten Gebieten innerhalb einer Stadt bisweilen deutlich. Damit ihr nicht den Überblick verliert, gibt es mit „Darf ich das?“ jetzt eine praktische App, über die ihr alle regionalen Corona-Regeln einsehen könnt.

Die App „Darf ich das?“ erklärt euch, welche Corona-Regeln in einer Region gelten. (Screenshot: App-Store)
In der App könnt ihr mehrere Regionen abspeichern, über deren Corona-Verordnungen ihr euch informieren möchtet. Dazu könnt ihr euren aktuellen Standort verwenden, oder ihr nutzt die Suchfunktion. Die erlaubt die Suche nach Bundesländern, Gemeinden und Postleitzahlenbereichen. Anschließend werden die so ausgewählten Regionen auf einer Übersichtsseite in der App angezeigt. Dort findet ihr auch aktuelle Angaben zum Inzidenzwert der jeweiligen Region.
In der von dem Kölner Unternehmen Intradesys entwickelten App könnt ihr auch festlegen, welche Corona-Vorgaben euch am wichtigsten sind. So könnt ihr beispielsweise angeben, dass ihr euch vor allem für Regelungen zum Einzelhandel, für Freibäder oder Kulturveranstaltungen interessiert. Dazu wählt ihr das entsprechende Thema aus einer Liste aus und legt anschließend eine Reihenfolge fest.
Klickt ihr im Anschluss auf eine von euch abgespeicherte Region, bekommt ihr die von euch festgelegten Themen als erstes angezeigt. Auf die Art habt ihr die wichtigsten Regeln schnell im Blick. Ebenfalls hilfreich ist eine Farbkodierung, durch die ihr direkt seht, was grundsätzlich in der ausgewählten Region verboten ist. „Darf ich das?“ ist kostenlos und für Android und iOS verfügbar.
Ebenfalls interessant: Covid-19 – So baut ihr euch ein Inzidenz-Wert-Widget für iOS 14
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team