Datenschutztag: Apple verstärkt Engagement für Privatsphäre und stellt neue Maßnahmen vor

Apple nutzt den Europäischen Datenschutztag, um neue Schutzmaßnahmen vorzustellen. (Foto: Drop of Light / Shutterstock)
Seit 2007 wird in Europa der Datenschutztag ausgerufen. Auch in diesem Jahr ist es am Samstag, den 28. Januar wieder so weit. Der 28. Januar wurde als Aktionstag gewählt, da an eben jenem Tag im Jahr 1981 die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet wurde. In den letzten 15 Jahren nutzte der Europarat diesen Termin, um eine breite Masse wieder und wieder für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren.
Diesen Tag nimmt Apple zum Anlass, um selbst eine Reihe neuer Datenschutzangebote vorzustellen. Dafür findet ab Samstag in allen Apple-Stores weltweit regelmäßig eine Today-at-Apple-Session statt. Dabei soll Nutzern vermittelt werden, wie sie sicher mit Sicherheitsprüfungen, Ortungsdiensten und Passwörter auf ihrem iPhone umgehen können. Die Teilnahme an der Session ist kostenlos und dauert eine halbe Stunde.
Für die Präsentation hat sich Apple mit Ted-Lasso-Star Nick Mohammed zusammengetan und lässt ihn „Einen Tag im Leben der Daten eines Durchschnittstypen“ spielen. Der Spot hat einen ernsten Hintergrund, da er zeigt, wie jeden Tag Menschen mit bösen Absichten versuchen, an Daten von anderen Menschen zu gelangen. In dem knapp sechs Minuten langen Video schlüsselt Apple auch auf, wie daran gearbeitet wird, die persönlichen Informationen der Nutzer zu schützen.
„Wir haben Today at Apple ins Leben gerufen, um die Kreativität unserer Kund:innen anzuregen und sie in die Lage zu versetzen, das Beste aus ihren Apple-Produkten und Funktionen herauszuholen“, sagt Tracey Hannelly, Senior Director of Retail Engagement and Marketing bei Apple, in einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens. „Wir freuen uns sehr, dass wir anlässlich des Datenschutztages diese neue Today-at-Apple-Session anbieten können, damit unsere Kund:innen mehr über unsere branchenführenden Privatsphärefunktionen erfahren.“ Mehr Informationen erhalten Nutzer auf einer extra eingerichteten Datenschutzseite von Apple.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team