News
Datenverkehr an DE-CIX-Internetknoten steigt um ein Viertel

Die Daten rauschen durch die Leitungen wie Autos über eine Schnellstraße. (Foto: AUUSanAKUL / Shutterstock)
Der Internetknoten-Betreiber DE-CIX, der zu den weltweit führenden gehört, verzeichnete 2022 an seinen internationalen Standorten einen Anstieg seines Datenverkehrs um ein Viertel. In die Statistik flossen nicht nur die Daten des Netzknotens in Frankfurt/Main ein, sondern auch die aus den Verteilstellen in Mubai, New York und Madrid und anderen DE-CIX-Standorten.
An den DE-CIX-Internetknoten wurden 2022 insgesamt mehr als 48 Exabyte Daten ausgetauscht. Das entspricht der Speicherkapazität von mehr als 370 Millionen Smartphones mit jeweils 128 Gigabyte Speicherplatz. 2021 lag der gesamte Datendurchsatz noch bei 38 Exabyte. „Im gesamten Internet werden immer mehr Daten übertragen, weil moderne, digitale Anwendungen und Services immer mehr Daten aus unterschiedlichen Quellen benötigen“, erklärte Christoph Dietzel, Produktions- und Forschungschef bei DE-CIX. Dieser Trend werde sich fortsetzen, da die Ansprüche von Verbrauchern an digitale Anwendungen weiter stiegen.
Den höchsten Datendurchsatz des Jahres 2022 weltweit verzeichnete DE-CIX am 14. Dezember: Am Abend des zweiten Halbfinales bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zwischen Frankreich und Marokko flossen gegen 20:28 Uhr in einer Minute 132 Terabyte über die Internetknoten und bescherten beispielsweise den Stationen in New York und Frankfurt neue Rekordwerte.
Im Jahresverlauf gab es nach Angaben des DE-CIX deutliche Unterschiede, wann welche Services genutzt wurden. So verzeichnete man an den großen Internetknoten Frankfurt, New York und Madrid in den Sommermonaten einen deutlichen Einbruch beim Datenverkehr durch Videokonferenzen.
Empfehlungen der Redaktion
DE-CIX betreibt in Frankfurt am Main einen der weltgrößten Internetknoten. Das Unternehmen bietet seine Dienste in mehr als 40 Metropolregionen in Europa, Afrika, Nordamerika, dem Nahen Osten, Indien und Südostasien an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team