So kann ein einziger Chip den gesamten Internetverkehr übertragen

Forscher haben einen Chip entwickelt, der den gesamten Datenverkehr des Internets übertragen kann. (Foto: Dan 74/Shutterstock)
Asbjørn Arvad Jørgensen von der Technischen Universität Dänemark in Kopenhagen und seine Kollegen haben einen photonischen Chip verwendet, um einen einzelnen Datenstrom in Tausende separate Kanäle aufzuteilen. So erhielten sie genug Bandbreite, um eine Rekordmenge von 1,84 Petabit an Daten pro Sekunde zu übertragen. Damit wäre es theoretisch möglich, 230 Millionen Fotos herunterzuladen – in einer einzigen Sekunde.
Dafür teilte das Team den Datenstrom in 37 Abschnitte auf, von denen jeder über eine separate Ader des Glasfaserkabels gesendet wurde. Im nächsten Schritt wurde jeder dieser Kanäle in 223 Datenblöcke gesplittet. Die Technologie könnte die Entwicklung einfacher einzelner Chips ermöglichen, die wesentlich mehr Daten senden können als bestehende Modelle, wodurch die Energiekosten gesenkt und die Bandbreite erhöht werden könnten.
Der Chip benötigt einen einzelnen Laser, der kontinuierlich leuchtet und in viele Frequenzen aufgeteilt ist, sowie separate Geräte, um Daten in jedem der Ausgangsströme zu codieren. Laut den Forschern könnten diese Geräte allerdings auch noch in den Chip selbst integriert werden, sodass dieser nur noch die Größe einer Streichholzschachtel hätte.
„Man könnte sagen, dass der durchschnittliche Internetverkehr auf der Welt etwa ein Petabit pro Sekunde beträgt. Was wir übertragen, ist das Doppelte“, sagt Jørgensen laut New Scientist. „Es ist eine unglaublich große Datenmenge, die wir über weniger als einen Quadratmillimeter senden. Es zeigt nur, dass wir mit Internetverbindungen so viel weiter gehen können als heutzutage.“
Allerdings ist die im Experiment versendete Datenmenge so groß gewesen, dass es aktuell keinen Computer gibt, der so viele Informationen auf einmal verarbeiten könnte. Aus diesem Grund versendete das Team Dummy-Daten, um sicherzustellen, dass nichts auf dem Weg verloren geht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team