Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Podcast

Europawahl und Deepfakes: So entlarvst du KI-generierte Desinformation und Medieninhalte

Die Europawahl steht an. Auf mit KI erstellten Deep Fakes, die Desinformation verbreiten, sollte daher ein besonderes Augenmerk liegen. Im Gespräch mit Frauke Goll geht es daher um diese Technologie und ihre Auswirkungen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(MIT Technology Review)

Die Europawahl findet in Deutschland am 9. Juni statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger:innen stimmen über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ab. Auch in anderen Ländern rund um den Globus stehen wichtige Wahlen an, etwa die US-Wahl am 5. November und auch die spontan vorverlegte Parlamentswahl in Großbritannien am 4. Juli. In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz (KI) schnell voranschreitet und in einer breiten Öffentlichkeit präsent ist, wird in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet sein, ob und wie diese Technologie mit ihrem generierten Output die Wahlen beziehungsweise die Wähler:innen beeinflusst.

Anzeige
Anzeige

Deepfakes im Wahlgeschehen

In dieser Podcast-Folge widmen wir uns daher dem Thema Deepfakes, die im Kontext des Wahlgeschehens relevant sein werden. Als Expertin ist Frauke Goll zu Gast. Sie ist Geschäftsführerin des AppliedAI Institute for Europe. Bei dem Institut handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die Entscheidungsträger:innen und Professionals unterstützen möchte, KI einerseits selbst einzusetzen und andererseits auch vertrauenswürdig zu entwickeln. Die Einrichtung fokussiert sich auf Wissenstransfer, Forschung und die Bereitstellung vertrauenswürdiger KI-Tools und versteht sich als „Hafen zum Zusammenkommen“, wie Goll im Podcast beschreibt. Dort hat man die Möglichkeit, herauszufinden, was man mit KI machen kann; es lassen sich aber auch erlernte Fähigkeiten ausprobieren. So sind etwa Weiterbildungskurse und Events Teil des Instituts.

Im Gespräch mit TR-Redakteur Wolfgang Stieler geht es darum, wie schnell und einfach sich Deepfakes erstellen lassen, aber auch um die Tools, um diese zu erkennen. Goll stellt dar, wie wichtig vertrauenswürdige KI ist, und möchte insbesondere im Superwahljahr 2024 Wähler:innen aufklären. Nicht zuletzt appelliert Goll an die menschliche Intuition und die Sorgfalt, gewisse Informationen zu überprüfen. Denn Goll sieht die Verbreitung von Deepfakes als nicht aufhaltbar an und sie führt dazu ein Zitat des Politikwissenschaftlers Mark Galeotti an. Der verglich Desinformation mit Regen. „Stoppen können wir den Regen nicht, der wird immer auf uns einprasseln. Wir können aber auf unser Fundament achten, dass wir nicht unterspült werden und uns der Regen nicht ganz so viel ausmacht“, zitiert Goll.

Anzeige
Anzeige

Das vollständige Gespräch gibt es hier zu hören.

Hier gibt es eine Übersicht über bisherige Folgen von Deep Dive und Weekly.

Anzeige
Anzeige
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige