Deep Nostalgia: Diese KI haucht alten Fotos neues Leben ein

Alten Fotos neues Leben geben. (Foto: Mikhail Pogosov / Shutterstock)
Es ist ein beliebtes Element in Gruselfilmen. Uralte Gemälde und Fotos von entfernte Verwandten, die längst das Zeitliche gesegnet haben, erwachen noch einmal zum Leben und spuken durch verlassene Villen. Weniger unheimlich und viel mehr mit einem schönen Hintergedanken will Deep Nostalgia alte Familienfotos zu neuem Leben erwecken und der versteinerten Miene von Oma aus den 1920ern doch noch ein Lächeln entlocken.
Der KI-gestützte Dienst wird von Myheritage angeboten, einem Unternehmen, das sich auf die Ahnenforschung spezialisiert hat. Deep Nostalgia verwendet eine vom israelischen KI-Unternehmen D-ID lizenzierte KI, die es möglich macht, ein Foto in ein Bewegtbild umzuwandeln. Das Programm greift dabei auf gesammelte Videoaufnahmen von Gesichtern zurück, entscheidet automatisch, was sich am besten für ein bestimmtes Standbild eignen würde, und legt diese Aufnahme wie einen Filter über das Bild.
Der Effekt erinnert ein wenig an die Live-Foto-Funktion von iOS. Deep Nostalgia kann aber logischerweise nicht nur iPhone-Fotos umwandeln, sondern funktioniert auch mit Aufnahmen aus den historischsten Phasen der Fotografie.
Myheritage verfolgt mit der Implementierung von Deep Nostalgia das Ziel, es den eigenen Nutzern möglich zu machen, Fotos von verstorbenen Angehörigen hochzuladen und sie so noch einmal live in Aktion zu sehen.
Um Deep Nostalgia nutzen zu können, muss sich ein kostenloses Konto bei Myheritage angelegt werden. Danach kann auch schon ein Foto hochgeladen werden. Ab da läuft der Prozess automatisiert. Das Bild wird verbessert, animiert und als GIF wieder ausgespuckt. Aus den FAQ geht hervor, dass die hochgeladenen Fotos nicht an Dritte weitergegeben werden. Nach fünf Fotos wird allerdings ein kostenpflichtiges Konto notwendig. Bis dahin kann aber auf jeden Fall ein bisschen rumprobiert werden. Spoiler: Neben Fotos funktioniert Deep Nostalgia auch bei antiken Statuen wie Alexander dem Großen.
Eine schöne Idee, die hoffentlich für nicht allzu viele Schreckmomente sorgen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team