Anzeige
Anzeige
Fundstück

Dein Mac hat eine versteckte Sound-Funktion – so kannst du sie aktivieren

Apple hat mit MacOS Ventura ein verstecktes Feature für konzentriertes Arbeiten eingeführt: „Background Sounds“ bietet White Noise und Naturklänge direkt auf dem Mac – ganz ohne Apps oder Internet.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele haben das Gefühl, mit White Noise auf den Ohren produktiver zu sein. Das Macbook bietet einen entsprechenden Soundmodus. (Foto: Roman Larchikov / Shutterstock)

Die richtige Geräuschkulisse kann die Konzentration bei der Arbeit erheblich steigern. Manche Menschen sind zum Beispiel in einem Café produktiver als im Homeoffice bei völliger Stille. Andere hören sich während der Arbeit Naturklänge wie Meeresrauschen an oder setzen auf White Noise. Auf Youtube finden sich zahlreiche Videos, die eine entsprechende Geräuschkulisse erzeugen und die Konzentration steigern sollen. Wie Fast Company berichtet, bietet aber auch Apple seit dem Betriebssystem MacOS Ventura eine eigene Funktion, um produktivitätssteigernde Töne abzuspielen – nämlich „Background Sounds“.

Anzeige
Anzeige

So aktivierst du das neue Feature auf dem Mac

White Noise ist ein gleichmäßiges, konstantes Geräusch, das alle hörbaren Frequenzen in derselben Intensität enthält. Es wird häufig verwendet, um störende Umgebungsgeräusche zu übertönen und eine beruhigende Geräuschkulisse zu schaffen. Manche Eltern spielen es auch ihren Kindern vor, damit die besser ein- und durchschlafen. Apps wie Calm oder Headspace bieten außerdem Natur- oder Stadtgeräusche in Endlosschleife an. Aber solche Audios sind nicht immer praktisch – sie verbrauchen zum Teil viel Akku oder benötigen eine stabile Internetverbindung.

Hier kommt Apples „Background Sounds“ ins Spiel: Die Funktion läuft im Hintergrund, es wird also keine zusätzliche App benötigt. Seit MacOS Ventura ist das Feature standardmäßig in den Systemeinstellungen versteckt. So kannst du es auf deinem Mac aktivieren:

Anzeige
Anzeige
  1. Systemeinstellungen öffnen
  2. Wähle den Menüpunkt „Bedienungshilfen“
  3. Klicke auf „Audio“
  4. „Hintergrundgeräusche“ aktivieren und einen beliebigen Sound auswählen

Nach der Aktivierung können die Hintergrundgeräusche bequem über das Kontrollzentrum gestartet werden. Apple bietet verschiedene Sounds an: Neben Naturgeräuschen wie Ozeanrauschen oder dem Plätschern eines Flusses gibt es auch drei verschiedene White-Noise-Varianten. Diese Sounds können entweder über die Lautsprecher des Macs oder über angeschlossene Kopfhörer abgespielt werden.

Anzeige
Anzeige

Hilft White Noise wirklich bei der Konzentration?

Die Wirksamkeit von White Noise ist auch wissenschaftlich bestätigt: Eine Studie der University of Southern California aus dem Jahr 2022 ergab, dass das gleichmäßige Rauschen bei einer Lautstärke von 45 Dezibel die kognitive Leistung, Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit während der Arbeit verbessern kann. Bei 65 Dezibel wurde zudem eine Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses festgestellt – allerdings zeigte sich hier auch ein höheres Stresslevel.

Es gibt zwar keine groß angelegten Studien zu natürlichen Geräuschen wie Regen oder Wellenrauschen, aber viele Nutzer:innen berichten, dass sie solche Klänge als angenehm empfinden und sich dadurch besser konzentrieren können. Die neue Funktion „Background Sounds“ bietet ihnen die Möglichkeit, eine entsprechende Geräuschkulisse direkt auf ihrem Mac zu erzeugen – und zwar ganz ohne zusätzliche Apps oder eine Internetverbindung.

Anzeige
Anzeige

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige