News
Deliveroo: 82 Prozent mehr Umsatz im ersten Halbjahr 2021

Deliveroo hat ein starkes Umsatzwachstum vermeldet. (Foto: Deliveroo)
Auch wenn Restaurants und Kneipen wieder geöffnet sind und Verpflegung vor Ort anbieten dürfen, scheinen sich viele Menschen doch wohler damit zu fühlen, sich Essen nach Hause zu bestellen. Das legen jedenfalls die Zahlen nahe, die Deliveroo jetzt veröffentlicht hat.
Der britische Lieferdienst hat am Mittwoch, 11. August, seine Zahlen für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 ein deutliches Umsatzwachstum von 82 Prozentpunkten auf umgerechnet 1,1 Milliarden Euro verzeichnen. Dem gegenüber stehen allerdings Verluste in Höhe umgerechnet 32 Millionen Euro – zehn Prozentpunkte weniger als im Vergleichszeitraum 2020.
Deliveroo gibt außerdem an, 7,8 Millionen Menschen weltweit in Zusammenarbeit mit 136.000 Restaurants mit Essen versorgt zu haben. Innerhalb eines Jahres soll zudem die Anzahl der Bestellungen um 100 Prozentpunkte gestiegen sein.
Am 31. März dieses Jahres war Deliveroo an die Börse gegangen – in der Folge kam es zu deutlichen Kursschwankungen, teilweise unter den Ausgabepreis. Nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen stieg das Papier zwischenzeitlich um mehr als neun Prozent auf 356 Pence – der höchste Wert seit dem Börsendebüt.
Die Konkurrenz von Delivery Hero will am 12. August Einblicke in die Zahlen geben. Der Dax-Konzern hält selbst fünf Prozent der Anteile an Deliveroo. Mit Foodpanda will Delivery Hero seine Rückkehr auf den deutschen Heimatmarkt jetzt erneut in Angriff nehmen. Nach dem Pilotversuch in Berlin soll nun in weitere deutsche Städte expandiert werden. Neben dem deutschen Marktführer Lieferando buhlen hierzulande auch Wolt und Uber Eats um Gunst und Appetit der Kund:innen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team