Dieses deutsche Unicorn ist Milliarden wert und wird immer wertvoller

Für das Startup Celonis geht es weiter bergauf. Wie diverse Medien übereinstimmend berichten, hat das Münchner Unternehmen durch eine weitere Finanzierungsrunde eine Bewertung von 13 Milliarden US-Dollar erreicht.
Damit ist Celonis das wertvollste Startup des Landes. Während große Finanzierungsrunden nach dem Crash der Tech-Aktien zu Jahresbeginn eher zu einer Seltenheit geworden sind, scheint frisches Kapital für Celonis kein Problem zu sein, berichtet das Handelsblatt.
Celonis erwartet weiteres Wachstum
Die Nachfrage sei weiter stabil, wird der Co-Vorstandschef und Co-Gründer Bastian Nominacher von Businessinsider zitiert. Entgegen des allgemeinen Trends setzt „Celonis […] auch in diesem Jahr seinen starken Wachstumskurs fort“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Internationale Investoren sehen das ähnlich und pumpen weiter Geld in das Unternehmen. Neben dem katarischen Staatsfond haben sich laut Businessinsider unter anderem auch der New Yorker Vermögensverwalter Neuberger Berman sowie Activant Capital an dem Unternehmen beteiligt.
Das erste deutsche Decacorn
400 Millionen Dollar gaben die Investoren jetzt. Dazu kommt nach Unternehmensangaben eine freie Kreditlinie von bis zu 600 Millionen Dollar bei einem internationalen Bankenkonsortium.
Erst vor wenigen Wochen hatte Celonis bei einer Finanzierungsrunde ebenfalls einen Milliardenbetrag eingesammelt. Zuvor war das Unternehmen bereits zum ersten deutschen Decacorn aufgestiegen.
Den Titel Decacorn bekommen Startups, wenn ihr Wert über einer Grenze von zehn Milliarden Dollar liegt. Branchenintern wird Celonis schon als Konkurrent von SAP gesehen. Beide Unternehmen bieten Software zur Steuerung von Geschäftsprozessen an.