Anzeige
Anzeige
News

Whatsapp: Diese Neuerung ist ein Gamechanger für Gruppenanrufe

Anruflinks können User:innen von Whatsapp längst erstellen und teilen, doch besonders populär ist die Funktion bislang nicht. Mit einer Neuerung könnte sich das ändern.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Anruflinks könnten unter WhatsApp-Nutzer:innen bald beliebter werden. (Foto: Rahul Ramachandram/Shutterstock)

Whatsapp testet aktuell einen Weg, um Anruflinks für alle User:innen praktischer und intuitiver zu machen. Laut Wabetainfo können einige Beta-Tester:innen bereits eine neue Funktion ausprobieren, mit der sich die Anruflinks direkt aus der Chatoberfläche erstellen lassen.

Anzeige
Anzeige

Um zu der Funktion zu gelangen, müssen User:innen der neuen Beta-Version nur auf das Anhangsymbol in der Chatleiste tippen und nicht mehr wie bisher zum „Anrufe“-Tab navigieren. Damit kann man Anruflinks schneller erstellen und teilen und das auch dann, wenn man sich bereits in einer laufenden Unterhaltung befindet.

Die Möglichkeit von Anruflinks ist bisher ziemlich unbekannt

Wabetainfo geht davon aus, dass viele Nutzer:innen bislang gar nicht wussten, dass sie bei Whatsapp auch Anruflinks erstellen können. Das Prinzip dahinter ist das gleiche, wie man es aus Meetings mit Zoom, Microsoft Teams oder anderen Softwares kennt.

Anzeige
Anzeige

Alle Personen, die einen Link geschickt bekommen, können darüber an einer Videokonferenz oder an einem Telefonat teilnehmen. Die prominente Platzierung im Chat-Anhangmenü von WhatsApp soll nun dazu führen, dass deutlich mehr User:innen die Funktion tatsächlich in ihren Alltag integrieren.

Anruflinks können nicht nur in Gruppenchats erstellt werden

Dabei steht die vereinfachte Funktion nicht nur für Gruppenchats zur Verfügung, wo sie vor allem den Vorteil hat, dass nicht mehr alle Teilnehmer:innen der Gruppe direkt angerufen und damit möglicherweise gestört werden. Anders, als bereits bekanntgeworden war, wird es die Neuerung auch bei Einzelchats geben.

Anzeige
Anzeige

Laut Wabetainfo können aktuell Beta-Tester:innen die Funktion ausprobieren, die aus dem Google Play Store die neuesten Updates der WhatsApp-Beta für Android installieren. Schon in den nächsten Tagen sollen aber weitere User:innen dazu kommen.

Zur Frage, wann die Funktion dann für alle User:innen ausgespielt werden soll, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen. Parallel arbeitet WhatsApp an einem neuen Design, mit dem User:innen künftig die Möglichkeit haben sollen, ihre Chats nach eigenen Wünschen individuell zu gestalten.

Die Social-Media-Evolution

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige