Mit diesen Games lernst du Programmieren wie im (Kinder-)Spiel

(Foto: Shutterstock)
Gamification – also die Übertragung der Charakterzüge eines Spiels in einen anderen Kontext – gibt es seit knapp 20 Jahren und das Konzept hat mittlerweile auch Einzug in den Bildungssektor gehalten. Die großen Vorteile dieses spielerischen Lernens liegen nicht nur in der Motivation, sondern auch im Spaß am Spielen. Man lernt, ohne pädagogischen Belehrungen ausgesetzt zu sein.
Dass auch die Onlinespielewelt dazu in der Lage ist, Programmierkenntnisse zu vermitteln, sieht man beispielsweise an JSRobot. Doch neben diesem niedlichen JavaScript-Spiel gibt es noch weitere Games, die ein spielerisches Erlernen von Programmiersprachen ermöglichen. Diese Onlinespiele sind eindeutig nicht nur etwas für Kinder, sondern für alle, die sich näher mit diesem Thema befassen wollen und spielerisch Neues lernen wollen.
Codecombat
Codecombat ist eine Onlinespielplattform, die browserbasierte Rollenspiele anbietet. Vor dem Spielstart kann man aus 16 Helden und zwischen den drei Programmiersprachen JavaScript, Python und CoffeeScript wählen. Hat man sich entschieden, wartet eine ganze Welt an Abenteuern auf den Spieler, in der man sich von Level zu Level hocharbeitet. Mittels Code steuert man seinen Helden, sammelt Edelsteine, versteckt sich vor Ogern und weicht Fallen aus. Nach jedem erfolgreich absolvierten Level erhält man Experience-Points, Edelsteine und Ausrüstungsgegenstände.

(Screenshot: Codecombat)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings bietet das Premium-Paket eine Erweiterung der kostenlosen Version. Es kostet 9,99 US-Dollar pro Monat oder 99 Dollar für ein lebenslanges Abo und macht über 300 Level und exklusive Helden verfügbar.
Codemonkey
Kenntnisse der Programmiersprache CoffeeScript werden außerdem im Online-Spiel Codemonkey vermittelt. Auch hier ist das Ziel des Spieles, die Figur (Affe) zu einem spezifischen Ziel (Banane) zu navigieren. Dabei nimmt der Schwierigkeitsgrad mit jedem Level etwas zu, sodass der Affe beispielsweise an Hindernissen vorbei gesteuert werden muss.

(Screenshot: Codemonkey)
Für das Spiel ist die Registrierung für eine 14-tägige Gratis-Testphase erforderlich. Für die Vollversion muss ein Abo mit jährlicher (3,95 Dollar/Monat), vierteljährlicher (5,95 Dollar/Monat) oder monatlicher Zahlweise (7,95 Dollar) erworben werden.
Shadows of the Knight
Eine Plattform, die jede Menge an Programmier-Spielen anbietet, ist Codingame. Hier stehen über 20 verschiedene Programmiersprachen zur Auswahl, zu denen neben Spielen auch Tutorials verfügbar sind. Codingame bietet sowohl Spiele für Einzelspieler als auch Wettbewerbe gegen andere Spieler an. Eines der Singleplayer-Spiele ist Shadows of the Knight. Hier hilft man Batman dabei, an einem Haus hochzuklettern, um Personen zu retten. Dabei kann zwischen verschiedenen Programmiersprachen wie etwa C#, Python, Javascript und PHP gewählt werden.

(Screenshot: Shadows of the Knight)
Da das Spiel auf der Plattform von Codingame angeboten wird, ist auch hier eine kostenlose Anmeldung erforderlich.
Grid Garden
Mit dem Spiel Grid Garden von Codepip wird den Spielern CSS nähergebracht. Mittels CSS-Code werden Pflanzen gegossen und Unkraut vernichtet, auch hier steigt der Schwierigkeitsgrad mit jedem Level etwas an.

(Screenshot: Grid Garden)
Um spielen zu können, ist keine Registrierung erforderlich.
Flexbox Froggy
Ebenfalls von Codepip ist das Spiel Flexbox Froggy. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Grid Garden: Durch die Eingabe von CSS-Code soll ein bestimmtes Feld erreicht werden. In diesem Fall jedoch, um dem Frosch zu helfen, seine Seerose zu erreichen. Wie bei Grid Garden erhöht sich die Komplexität von Level zu Level.

(Screenshot: Flexbox Froggy)
Auch hier ist keine Anmeldung notwendig.
Human Resource Machine
Zwar ist Human Resource Machine weder gratis noch ein Online-Spiel, unterhaltsam ist es trotzdem. Außerdem hilft es dabei, die Logik eines Prozessors nachvollziehen zu können. Innerhalb dieser spielerischen Darstellung von Maschinensprache erstellt der Spieler eine Aufgabenliste, die vom Spielcharakter ausgeführt wird. Eingehende Pakete werden nach gewissen Kommandos auf ein ausgehendes Förderband geschichtet, wobei eine Zwischenablage eingesetzt werden kann. Dadurch werden Input, Output und Arbeitsspeicher eines Computers repräsentiert.

(Screenshot: Tomorrow Corporation)
Derzeit ist das Spiel für 9,99 Dollar erhältlich.
Screeps
Auch Screeps ist nicht gratis erhältlich, bietet dafür aber umfangreiche Funktionen. Dabei handelt es sich sowohl um ein Strategie- als auch um ein MMO-Spiel. MMO steht dabei für „Massively Multiplayer Online“. Mithilfe von JavaScript bauen sich die Spieler eigene Imperien auf, die es auch zu verteidigen gilt.

(Screenshot: Screeps)
Das Spiel kann derzeit für 109,99 Euro mittels einmaliger Zahlung oder mittels Abo-Zahlung für 8,99 Euro für einen Monat, 7,66 Euro/Monat für drei Monate oder 6,99 Euro/Monat für sechs Monate gekauft werden.
Fazit
Mittlerweile können im Netz einige Onlinespiele gefunden werden, die bei der Umsetzung von Programmier-Kenntnisse unterstützen. Steht man noch am Beginn, bieten sich Grundlagen-Spiele wie Codemonkey, Flexbox Froggy oder Grid Garden an. Auch bei Codecombat wird man Schritt für Schritt an die Thematik herangeführt. Ist man bereits etwas geübter und will sich vor allem auch im Wettkampf gegen andere Spieler beweisen, bieten sich Spiele von Codingame an. Für welches Spiel man sich auch entscheidet, es ist auf jeden Fall eine kurzweilige Art, tiefer in die einzelnen Programmiersprachen einzutauchen.
Du bist sehr süß :)
Schreibst Du das auch männlicher aussehenden Personen?
Etwas besseres fällt dir zu dem Artikel nicht ein?
Sehr schöne Artikelidee (:
Was in der Liste unbedingt aufgenommen werden sollte:
else Heart.Break()
Hier kann (…und muss!) in einem Point-and-Click-Spiel die Spielwelt von der Hauptperson umprogrammiert werden, um das Abenteuer zu bestehen. Wie wenn bei Matrix die Welt von außen programmiert wird (: Spielerisch macht das aus einem Point-and-Click-Adventure auch gleich ein Open-World-Spiel. Sehr zu empfehlen.
Danke für den Hinweis! Muss ich mir unbedingt ansehen :)
Das wichtigste Spiel fehlt „Garry’s Mod“ !
Werd ich mir gerne mal ansehen!
Shenzen IO solltet ihr auch mal anschauen. Es ist ein realistisches Puzzlespiel, in welchem ihr in die Rolle eines Elektroingenieurs in China schlüpft, der Schaltkreise für Elektrogadgets erstellt und programmiert.
Klingt gut, danke für den Tipp! Muss ich mir mal anschauen :)
Hallo Sabine,
wer generell gerne spielt der kann sich auch mal Space Engineers anschauen. Dort kann man Ingame Scripts mit C# programmieren um Türen zu öffnen oder sich den Lagerbestand seiner Waren auf einem Display anzeigen zu lassen. Hat außerdem den Charme von Lego und Minecraft. Man braucht allerdings dafür ein wenig Einarbeitungszeit und ist generell eher etwas für Fortgeschrittene.
Gruß
Frido
Oh, sorry, ich meinte Hallo Julia….
Hallo Frido,
danke für deinen Hinweis – das Spiel werde ich mir auch mal ansehen!
Liebe Grüße,
Julia
Immer diese Klickbaits.
Naja nie wieder diese Seite!