Digitale Nomaden: Die 5 Top-Berufe für ortsunabhängiges Arbeiten

(Foto: Shutterstock)
Noch immer bieten nur die wenigsten Unternehmen ihren Angestellten die Möglichkeit, dauerhaft ortsunabhängig zu arbeiten. Dabei sind Jobs ohne Ortsbindung heiß begehrt. Das ergibt eine Untersuchung von Joblift. Nach Angaben der Job-Suchmaschine bleiben Stellenanzeigen, in denen ortsunabhängiges Arbeiten erwähnt wird, im Median nur 17 Tage online. Zum Vergleich: Stellenanzeigen ohne einen solchen Hinweis bleiben 27 Tage aktiv.
Allerdings profitieren nur wenige Arbeitgeber von der Beleibtheit des ortsunabhängigen Arbeitens. Joblift konnte in den letzten zwei Jahren zwar insgesamt 1.386 Stellenanzeigen erfassen, die sich an digitale Nomaden richten – das entspricht aber nur 0,01 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen in diesem Zeitraum. Immerhin soll es in dem Zeitraum aber auch 178.749 Stellenausschreibungen gegeben haben, in denen zumindest für einen Teil der Arbeitszeit keine Präsenzpflicht besteht.

Digitale Nomaden: Am häufigsten finden Software-Entwickler einen Job, in dem sie ortsunabhängig arbeiten können. (Grafik: Joblift)
Rund 19 Prozent aller Stellenanzeigen, in denen ortsunabhängiges Arbeiten angeboten wird, richten sich an Programmierer. Gesucht wurden hier vor allem Java-, Javascript-, PHP- und Fullstack-Entwickler. Auf Platz 2 der Berufe, in denen ortsunabhängiges Arbeiten angeboten wird, kommen Texter. Sie machen immerhin noch acht Prozent der entsprechenden Stellenanzeigen aus. Platz 3 geht mit fünf Prozent an Marketingfachkräfte. Beinahe gleich auf mit je etwa vier Prozent folgen Datenanalysten und Vertriebsangestellte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber bei Vertrieblern/Außendienstmitarbeitern gehört es doch seit jeher zum Berufsbild, dass diese in den seltensten Fällen ein „festes Büro“ haben – eher „office hours“, die im Vergleich zur vollzeitbeschäftigten Bürokraft aber kaum auffallen.