Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Digitaler Werbemarkt boomt: 9 % Wachstum trotz Krisenstimmung

Der digitale Werbemarkt wächst trotz angespannter wirtschaftlicher Lage in Deutschland weiter. Im laufenden Jahr meldet die Branche erneut neun Prozent Wachstum als Prognose. Besonders die Online-Video-Werbung sorgt für einen kräftigen Schub.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die aktuelle Stimmung im Werbemarkt ist besser als zu erwarten war. (Foto: Summit Art Creations / Shutterstock)

Dem digitalen Werbemarkt in Deutschland geht es besser als zu erwarten wäre. Wie der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) im Rahmen seiner regelmäßigen Prognosen berichtet, erwartet die Branche für das laufende Jahr ein Wachstum um knapp neun Prozent bezogen auf den Online-Display- und -Videowerbemarkt. Im abgelaufenen Jahr wurden etwas über 6,2 Milliarden Euro umgesetzt, was die Prognose von vor sechs Monaten um 1,1 Prozentpunkte übertroffen hat.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt legte der Online-Display- und Videowerbemarkt im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent zu, wobei vor allem das erste Quartal 2024 für 22 Prozent Plus sorgte und deutlich über dem Vorjahresquartal (und den Erwartungen lag). Der erfolgreiche Beginn war die Grundlage für ein dynamisches Wachstum während des gesamten Jahres. Für das Jahr 2025 rechnet der OVK mit einem Anstieg der Umsätze auf 6,8 Milliarden Euro – unterm Strich ein Plus von 8,8 Prozent.

Für Rasmus Giese, den Vorsitzenden des OVK, sind das gute Aussichten: „Die Bedeutung digitaler Werbung ist in der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung relevanter denn je. Mit ihrer Flexibilität stärken Online-Display- und -Videowerbung sowohl Branding als auch Performance und lassen sich für alle Unternehmensgrößen einsetzen.“ Besonders erfreulich ist all das, weil man trotz des bereits hohen Niveaus ein weiteres Wachstum sehe. Mit verantwortlich macht Giese dafür Trends wie künstliche Intelligenz, smarte Datennutzung und Automatisierung.

Anzeige
Anzeige

Online-Video-Werbung überspringt 2025 die 3-Milliarden-Marke

Den größten Anteil der prognostizierten Werbeumsätze erwirtschaftet Programmatic Advertising, dessen Erlöse erstmals die 5-Milliarden-Euro-Marke überspringen. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Online-Display- und -Videowerbung werden 2025 der Prognose zufolge programmatisch gebucht.

Online-Video ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber für den Markt der Online-Display-Werbung. Diese Werbeform wird im Jahr 2025 mit einem Wachstum von knapp 17 Prozent erstmals die 3-Milliarden-Marke überschreiten. Insgesamt entfallen 49 Prozent der Umsätze auf Online-Videoformate über In-Stream und Out-Stream. Online-Display-Werbung mit ihren Standard-, Sonder- und Native-Werbeformen (In-Page) und Online-Video-Werbung machen jeweils rund die Hälfte der Umsätze aus.

Anzeige
Anzeige

Ganz oben auf der Agenda des OVK für das Jahr 2025 stehen die Themen Standardisierung, Nachhaltigkeit, Transparenz sowie Information und Orientierung für die Marktteilnehmer. Geplant ist die Weiterentwicklung bestehender Standards im Bereich Ad Technology.

Vor dem Hintergrund von Responsible und Value Media plant die Branche, die Bedeutung von redaktionellen Umfeldern für die Werbung noch stärker herauszuarbeiten – ein Ansatz, der nicht ganz neu ist. Um gemeinsame Grundlagen für die weitere Diskussion im Markt zu schaffen, wird sich der OVK zudem mit Aufmerksamkeitsmessung und -metriken sowie der Wirkung von Branding- und Abverkaufswerbung beschäftigen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige