Anzeige
Anzeige
News

Dislike-Button: Instagram testet in der Kommentarspalte eine neue Funktion

Gegen Hassrede und Fake News: Instagram will Nutzer:innen mehr Kontrolle über die Kommentare geben, die ihnen angezeigt werden und testet ein entsprechendes neues Feature.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Könnte diese neue Funktion das Nutzungserlebnis verbessern? (Bild: Shutterstock / Nopparat Khokthong)

Während es für soziale Medien verstärkt Kritik hagelt, experimentiert Instagram mit einer neuen Funktion: Wie Techcrunch berichtet, könnten Nutzer:innen zukünftig die Möglichkeit bekommen, Kommentare zu disliken und damit zu signalisieren, dass ihnen die Äußerungen anderer User:innen nicht gefallen oder nicht relevant sind. Aktuell ist das neue Feature noch in der Testphase.

Anzeige
Anzeige

Dislikes sollen nicht öffentlich sichtbar sein

Eine neue Funktion auf Instagram sorgt für Aufsehen: Einige Nutzer:innen haben einen Dislike-Button neben den Kommentaren entdeckt, der es ermöglicht, negative Reaktionen auf Inhalte auszudrücken. Die Funktion wird sowohl in Feed-Beiträgen als auch bei Reels getestet. Nachdem es bereits Gerüchte über eine mögliche neue Funktion gegeben hatte, bestätigte Instagram-Geschäftsführer Adam Mosseri jetzt in einem Post auf Threads, dass die Plattform den Dislike-Button derzeit testet.

Laut Mosseri werden die Dislikes, die ein Kommentar erhält, nicht öffentlich sichtbar sein. Die Anzahl bleibt verborgen und auch die Person, die den Kommentar verfasst hat, erhält keine Benachrichtigung über negative Reaktionen. In Zukunft könnten diese negativen Bewertungen aber dazu beitragen, unpassende oder unfreundliche Kommentare weiter unten in den Kommentarspalten zu platzieren. Ziel des neuen Features ist es, die Diskussionen auf Instagram positiver zu gestalten und die Sichtbarkeit von störenden Kommentaren zu reduzieren.

Anzeige
Anzeige

Verbesserung der Nutzungserfahrung

Ein Sprecher von Meta erklärte darüber hinaus, dass das Unternehmen stetig an neuen Möglichkeiten arbeite, um den Nutzer:innen mehr Kontrolle über ihre Erfahrungen auf Instagram zu geben. Der neue Button werde zunächst mit einer sehr kleinen Gruppe getestet. Sollte sich das Feature bewähren, könnte Meta es in Zukunft weiter ausbauen und negativ bewertete Kommentare automatisch nach unten verschieben. Ein ähnlicher Mechanismus ist von der Plattform Reddit bekannt: Up- und Downvotes bestimmen dort schon seit Längerem die Sichtbarkeit von Kommentaren. Ob Instagram eine vergleichbare Gewichtung der Bewertungen einführen wird, bleibt allerdings abzuwarten.

Anzeige
Anzeige

Der Test des neuen Dislike-Buttons fällt in eine Zeit, in der soziale Medien zunehmend für die Verbreitung von Hassrede und Desinformation kritisiert werden. Das neue Feature könnte somit den Einfluss der Nutzer:innen stärken, indem sie selbst entscheiden können, welche Art von Kommentaren sie sehen möchten und welche nicht. Ob und wann die Funktion für alle Nutzer:innen ausgerollt wird, ist noch unklar. Sollte sich das Konzept bewähren, könnte Instagram bald eine neue Möglichkeit bieten, auf unangemessene Kommentare zu reagieren – und das ganz ohne öffentliche Konfrontation.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige