
Zunächst testet DM in seinen mehr als 150 Märkten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern den neuen Paketservice. Der besteht darin, dass Kunden sich ihre Pakete in einen DM-Markt liefern lassen und während der Öffnungszeiten abholen können.
DM nimmt alles
Dabei soll es egal sein, bei welchem Onlineshop die Ware bestellt und mit welchem Paketdienstleister sie versendet wird. Neben der stellvertretenden Paketannahme für den Kunden, bietet DM in den teilnehmenden Märkten zusätzlich die Annahme von DHL-Retouren zur Rücksendung an den Onlineshop.
DM-Chef Christoph Werner sieht einen deutlichen Mehrwert für seine Kunden. Diese könnten mit dem neuen Service Wege und damit Zeit sparen. Anstatt verschiedene Paketshops für die verschiedenen Postdienstleister aufsuchen zu müssen, könnten Kunden bei DM bequem Sendungen aller Dienstleister anliefern lassen.
Einfach den DM als Lieferadresse eintragen
Die Nutzung des kostenlosen Angebots ist einfach. Kunden tragen ihren Vornamen und Nachnamen als Empfänger im Onlineshop ihrer Wahl ein. Dann vergeben sie als Zusatzinfo den Begriff „DM-Drogeriemarkt“ und tragen dessen Adresse als Lieferadresse in das jeweilige Bestellformular ein.
Die DM-Mitarbeiter verfügen dabei über eine spezielle Smartphone-App, die ihnen eine einfache Handhabung der Abwicklung ermöglicht. So soll der Annahmeservice bei allem Nutzen, den er für Kunden darstellt, nicht zur Belastung für die DM-Mitarbeiter werden. Genaue Informationen vermittelt DM auf der Website zum Paketservice.
Passend dazu: Wissen, wann das Paket kommt: Branche feilt an ihrer Zustellprognose
Das ist ja schön, dass es weitere Möglichkeiten in Form der DM-Filialen gibt bestellte Waren abzuholen.
Aber ist es nicht Sinn eines Paketdienstes die Waren z.B. an den Wohnort zu liefern?
Auch bei Bestellungen an Geschäfte oder Shops die eine Paketannahme haben geht so ziemlich bei allen Paketdienstleistern einiges Schief.
Von daher würde ich mir eine bessere Logistik dieser Paketdienstleister wünschen.
Aber immerhin kann man jetzt bei DM Pakete unterschiedlicher Dienste abholen. Das spart unter Umständen den ein oder anderen Weg.
Ich habe aber die Befürchtung, dass DM auf kurz oder lang den Service wieder einstellen wird, da die Paketdienste mit den bekannten Problemen auch hier genervte Kunden produzieren werden. Mit denen müssen sich dann die DM-Mitarbeiter herumschlagen…
Erstmal würde ich die DM-Initiative uneingeschränkt positiv sehen. Alles andere bleibt abzuwarten.
Das sind doch gute Nachrichten,
als Betreiber eines Preisportales ist das ein weiteres Argument für die Lieferung.
Da Viele ja eh bei DM einkaufen.