Anzeige
Anzeige
Fundstück

„Dollhouse“ wurde zu „The Sims“ – und mischte die Gaming-Welt auf

„Ich nehme mir eine Stadt, die ich in ‚Simcity‘ gebaut habe, und kann jetzt tatsächlich in ihr leben“ – so beschrieb Entwickler Will Wright seinen ersten Entwurf von „The Sims“.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Als Will Wright 1996 einen Vortrag an der Stanford University hielt, gab es „Die Sims” noch nicht – SimCity war aber schon einige Jahre auf dem Markt. (Foto: Shutterstock/ Vera Aksionava)

1996, Stanford University: Spieleentwickler Will Wright hält einen Gastvortrag über die Gestaltung von User-Interfaces in Computerspiel-Welten.

Anzeige
Anzeige

Wrights Erfolgstitel „Simcity“ ist da bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, der Release von „The Sims“ noch vier Jahre entfernt. In seinem Vortrag gibt der Entwickler, der schon als Kind gerne Modell-Welten gebaut hat, aber schon erste Einblicke in einen Prototyp des späteren Welthits.

„The Sims“: Modell-Welten bauen, aber eben digital

Auf die Frage, woran er denn gerade arbeite, zeigt Wright im Hörsaal einen Ausschnitt aus „Dollhouse“, einem frühen „The Sims“-Entwurf.

Anzeige
Anzeige

Er baut ein paar Wände, Türen, einen Garten mit Bäumen und erklärt: „Das ist jetzt noch kein ausgeklügeltes Spiel, eher ein Hobby. Ich nehme mir eine Stadt, die ich in ‚Simcity‘ gebaut habe, und kann jetzt tatsächlich in ihr leben (…), mein Haus bauen, dekorieren und Freunde einladen.“

Wright demonstriert unter anderem, wie die Interaktion mit kommunizierenden Gegenständen funktioniert. „Das Coole daran ist, dass Handlungen komplett in der Umgebung verteilt sind. Eine Person ist also in einem bestimmten Raum und hat Bedürfnisse, sie ist zum Beispiel hungrig, müde, einsam, wütend. Dann scannt sie den Raum (…) und die Gegenstände bieten ihr verschiedene Möglichkeiten an, was sie tun kann.“

Anzeige
Anzeige

Der Gedanke dahinter: Weil die Spielfigur von den Gegenständen angeleitet wird, muss sie nicht von Vornherein alle möglichen Handlungen kennen. So können dem Spiel einfacher neue Gegenstände und damit verbundene Aktionen hinzugefügt werden.

Entwickler Will Wright hat „weit verbreitete Annahmen über Virtual-Reality-Spiele infrage gestellt“

Diese objektzentrierte Spielmechanik nennt Entwickler John Hopkins Jahre später als einen der Gründe, warum „The Sims“ die Gaming-Welt geprägt hat.

Anzeige
Anzeige

Hopkins sitzt 1996 bei Wrights Vortrag im Publikum, kurz darauf arbeitet er beim Spielepublisher Maxis (EA) mit Wright zusammen an „The Sims“. Seine Notizen aus dem Vortrag hat er mit der Netz-Community geteilt und mit eigenen Anmerkungen ergänzt.

Städtebau, Zoo oder Verkehrswege: 8 Aufbau-Strategiespiele für aufgeweckte Gamer

Städtebau, Zoo oder Verkehrswege: 9 Aufbau-Strategiespiele für aufgeweckte Gamer Quelle: Urban Games

Er schreibt im Rückblick unter anderem: „The Sims“ habe „viele der weit verbreiteten Annahmen über Virtual-Reality-Spiele infrage gestellt und neu formuliert“.

Da sind zum einen die „direkte Steuerung der Navigation (…), die Zuordnung von Spielern zu Charakteren (der Spieler wechselt zwischen vielen Charakteren statt zwischen einem und einem) [und] die Programmierwerkzeuge (visuelle Programmiersprache Simantics statt Textskript)“. All das passiert, statt in der gewohnten First-Person-Perspektive, aus einer Draufsicht.

Anzeige
Anzeige

Zum anderen spricht Wright mit seinem kreativen Sandbox-Design eine besonders breite Zielgruppe an – und das bis heute.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige