Ab einer bestimmten Unternehmensgröße wird es deutlich schwerer, jedes Team-Mitglied zu kennen. Da steht man im Fahrstuhl plötzlich neben einem völlig Fremden, den Kollegen aus der Grafik kennt man lediglich aus einem Meeting. Das ist schade, denn eine gemeinsame Unternehmenskultur aufzubauen, bedeutet auch, dass das Team sich kennt, sich vertraut, sich austauscht. Was in Startups gang und gäbe ist, ist in Konzernen so gut wie unmöglich. Dazwischen befindet sich eine große graue Masse an Unternehmen, die diese Gemeinsamkeit noch herstellen können, jedoch nicht ohne aktives Zutun.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!
Kollegen besser kennenlernen: Dieser Slack-Bot macht’s möglich!
„Der Donut-Bot ist ein spannendes Werkzeug, um die Beziehungen im Team zu stärken!“
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beziehungen der Mitarbeiter zu stärken. Hospitanzen sind ein gutes Mittel, um Kollegen einmal in anderen Teams arbeiten zu lassen und so zum einen Einblicke in deren Tagwerk zu bieten, aber auch um sich persönlich kennenzulernen. Eine Möglichkeit, die weniger aufwendig ist, sind kleine Coffee-Dates, die ausgelost werden. Mitarbeiter werden per Zufallsgenerator zusammengebracht, um einen gemeinsamen Kaffee zu trinken und einen kleinen Plausch zu halten. Letzteres lässt sich über einen nützlichen Slack-Bot organisieren. Donut heißt das Programm, das Kollegen einander vorstellen will.
Das funktioniert denkbar einfach: Sobald der Admin den Donut-Bot in seiner Organisation installiert hat, öffnet sich eine Slack-Gruppe, der interessierte Mitarbeiter beitreten können. In zeitlich selbstbestimmten Abständen wählt Donut dann regelmäßig zwei Gruppenmitglieder aus und schlägt eine Brücke zu einem gemeinsamen Treffen. Ob es dann einen Kaffee gibt oder – entsprechend dem Namen – einen Donut, kann jeder Mitarbeiter selbst entscheiden. Der Donut-Bot ist ein spannendes Werkzeug, um die Beziehungen, das Einfühlungsvermögen und die Kultur im Team zu stärken.