Doom, das Kultspiel aus dem Jahre 1993, hat ein ganzes Genre inspiriert und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Über die Jahre haben sich Game-Fans damit beschäftigt, Doom auf alle möglichen Geräten zu bringen, die über ein Display verfügen. Zuletzt war es einem Enthusiasten sogar gelungen, den Shooter auf einem Schwangerschaftstest zu spielen.
Ende Juli war ein Minecraft-Mod erschienen, der in Minecraft einen Windows 95-PC simuliert, der wiederum Doom ausführen kann. Einige weitere Beispiele für Doom-Implementationen findet ihr in dieser Galerie:
1 von 6
Nicht ganz so skurril, aber immer noch erstaunlich genug, wirkt der jüngste Erfolg des Youtubers und Instagramers „VapingWithTwisted420“. Ihm ist es gelungen, Doom Eternal auf seinem Samsung-Kühlschrank zu spielen.
Wie er das hinbekommt, zeigt er in diesem kurzen Video auf Instagram.
Die Idee erweist sich als überaus kreativ. So setzt der Youtuber seinen Kühlschrank im Wesentlichen als Display ein. Zur Steuerung des Spiels verwendet er einen Xbox-Controller. Wo aber kommt das Spiel an sich her?
Hier macht sich der Youtuber den Umstand zunutze, dass auf dem Kühlschrank das Tizen-OS läuft. Per Sideload installierte er die Xbox-Game-Pass-App. Die sorgt dafür, dass das eigentliche Spiel auf den Microsoft-Servern verarbeitet wird, sodass das Anzeigegerät keine eigene Performance aufweisen muss.
Wer mag, kann nun also seine Hobbies verbinden – zumindest wenn sie Kochen und Zocken lauten.
Passend dazu: Jetzt auch auf dem Schwangerschaftstest: Doom läuft wirklich überall
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team