Doordash kauft Lieferdienst Wolt – und kommt auf den europäischen Markt

Der Markt für Essenslieferdienste kommt wieder in Bewegung: Mit der Übernahme von Wolt hat der US-amerikanische Lieferdienst Doordash den Sprung nach Europa geschafft.
Wie Wolt am Abend des 9. November 2021 bekannt gab, bewerte man den Deal mit Doordash mit sieben Milliarden Euro – die komplett mit Aktien bezahlt werden. Wolt selbst war bisher nicht börsennotiert; Investor:innen des Startups werden so zu Teilhaber:innen des kombinierten Konzerns. Doordash selbst ist Ende 2020 an die Börse gegangen und dort fast 65 Milliarden US-Dollar wert. Die Ankündigung der Übernahme führte dann auch zu einem deutlichen nachbörslichen Anstieg des Kurses.
Wie Miki Kuusi, Mitgründer von Wolt, schreibt, soll das Unternehmen weiter unter eigenem Namen, aber als Partner von Doordash firmieren. Kuusi selbst wird sich um die Auslandsmärkte beider Unternehmen kümmern. Gemeinsam wolle man „einen der bedeutendsten Global Player unserer Branche“ aufbauen, so Kuusi weiter.
Die Übernahme soll noch in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen werden.
Der Eintritt von Doordash auf den europäischen Markt dürfte für einige Unruhe sorgen – bislang war das Geschäft hier fest in der Hand von Justeat Takeaway, zu dem auch Lieferando gehört, und dem deutschen Unternehmen Delivery Hero. Letzteres war erst kürzlich mit der Marke Foodpanda auf den deutschen Markt zurückgekehrt.
Und auch bei der Lieferung von Waren des täglichen Bedarfs drängt Doordash auf den europäischen Markt – im September dieses Jahres hatte das Unternehmen sich an einer 600 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde für den Lieferdienst Flink beteiligt. Flink liefert keine fertig gekochten Gerichte, sondern Lebensmittel und andere Supermarktwaren innerhalb von kürzester Zeit zu den Kund:innen nach Hause – genau wie Konkurrent Gorillas. Der wiederum hatte – ebenfalls im September 2021 – ein Investment von Delivery Hero erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team