Duckduckgo integriert Routenplanung für Autofahrer und Fußgänger
Der neue Routenplaner von Duckduckgo soll besonders die Privatsphäre beachten, wie es die Nutzer der Suchmaschine kennen. Das Feature basiert auf Apples Mapkit-JS-Framework. Es werden spezielle Routen für Fußgänger oder Autofahrer berechnet, aber nicht für andere Verkehrsmittel.
„Die Routenplanung hat DuckDuckGo Search bisher gefehlt. Die Integration bedeutet, dass unsere Karten jetzt die Funktionalität haben, die Sie erwarten“, teilt Duckduckgo mit.
Bisher hat Duckduckgo bei einer Suche nach Orten nur den entsprechenden Kartenausschnitt angezeigt, ohne eine Route. Jetzt gibt es einen neuen Button „Directions“, womit Nutzer sich entsprechende Routen anzeigen lassen können.
1 von 2
Zu jedem Weg wird die Länge und voraussichtliche Dauer berechnet. Standardmäßig wird die schnellste Route ausgewählt. Das Feature eignet sich eher zum Planen von Wegen als zum Nutzen unterwegs – eine Navigationsfunktion gibt es nicht.
Wie bei den anderen Suchfunktionen sei die Privatsphäre auch bei diesem Feature gesichert, schreibt Duckduckgo. Es werden demnach keine persönlichen Daten gesammelt oder weitergegeben.
Standortinformationen würden von den anderen durch den Browser übermittelten Informationen isoliert und nach der Verwendung gelöscht. Dadurch könnten anonyme lokalisierte Ergebnisse bereitgestellt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team