Anzeige
Anzeige
News

Durchbruch bei Solarzellen: Absorptionsrate steigt um 125 Prozent

Eine internationale Forschergruppe hat offenbar einen Weg gefunden, wie Solarzellen mehr als doppelt soviel Sonnenlicht absorbieren könnten. Dabei setzen sie auf einen einfachen Trick.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Solarzellen könnten bald deutlich effektiver sein. (Foto: lalanta71/Shutterstock)

Bei der Gewinnung von Strom aus Sonnenkraft spielt die Absorptionsrate der Solarzellen – also die Fähigkeit, einen möglichst hohen Anteil der eintreffenden Lichtwellen aufzunehmen – eine entscheidende Rolle. Eine Möglichkeit, diese Absorptionsrate zu erhöhen, besteht darin, die Spiegelung von Sonnenlicht zu verringern – etwa über eine in die Oberfläche der Solarzelle eingeätzte Struktur. Genau bei dieser Technik haben die Forscher aus Großbritannien, Portugal und Brasilien angesetzt und erstaunliche Erfolge erzielt.

Absorptionsrate steigt um 125 Prozent

Anzeige
Anzeige

Denn sollten sich ihre Forschungsergebnisse in der Praxis bestätigen, könnten Solarzellen künftig mehr als doppelt so effektiv sein, wie die Futurezone berichtet. Außerdem könnten entsprechende Module dünner gebaut und deutlich günstiger produziert werden. In ihrer Studie „Light trapping in solar cells: simple design rules to maximize absorption“ legen die Wissenschaftler dar, wie es ihnen gelungen ist, die Absorptionsrate von Solarzellen um bis zu 125 Prozent zu verbessern.

Demnach untersuchten die Forscher, wie sich die eingeätzten Muster in Solarzellen auf die Aufnahmefähigkeit von Lichtwellen auswirkt. Dabei stellte sich heraus, das die bisher verwendeten Muster nur wenig Vorteile bringen. Deutlich weniger Lichtspiegelung und mehr Absorption erreichten die Forscher mit einem Schachbrettmuster mit zufälligen Rotationen. Und: Der Studie zufolge könnte dieses Muster auch in der Massenfertigung eingesetzt werden – und sei robuster als aktuell verwendete Muster mit Nanostrukturen.

Anzeige
Anzeige

Solarzellen könnten um Faktor 10 dünner werden

Die Forscher räumten zwar ein, dass die Leistungssteigerung in der Praxis letztlich geringer sein könnte als in ihren Versuchen. Sie sind aber der Meinung, dass es jedenfalls möglich sei, Solarzellen und die entsprechenden Module um den Faktor Zehn dünner zu machen. Das würde deutliche Einsparungen bei teuren Materialien und dem Preis zur Folge haben, was wiederum zu einem breiteren Einsatz der Photovoltaik und damit der Solarstromproduktion führen würde. Ihre Entwicklung, so die Forscher, könnte auch in anderen Bereichen wie dem Lärmschutz oder Biosensoren zum Einsatz kommen.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Jan

Ein gutes Beispiel eines Artikels bei welchem der Autor keine Ahnung hat worüber er schreibt. Keine wesentlichen Fragen sind beantwortet! Wie sehr lässt sich der Wirkungsgrad damit erhöhen? 90% des Weltmarkts besteht aus Siliziumwafer-Solarzellen. Diese nicht wegen der Absorbtionsrate so dick, sondern weil sie sich schlicht und einfach nicht dünner schneiden und dann noch vernünftig handeln lassen! Bei welcher Technologie soll das denn eingesetzt werden? Die Absorbtionsrate heutiger Solarzellen ist sicher schon bei >90%, wie lassen sich da noch 125% Steigerung erreichen?
Fragen über Fragen, welche solch ein „wissenschaftlicher“ Artikel eigentlich beantworten sollte…

Antworten
Jörn Brien

Vielleicht wenden Sie sich mit Ihrer Kritik direkt an die Studienautoren. Ich schätze, die sind nach ihrer ausgiebigen Forschung sicher sehr interessiert daran, welche Ratschläge Sie Ihnen bezüglich der Ergebnisse noch geben können.

Antworten
robert Berger

nun – vielleicht sind die für eine Veröffentlichung von Details nötigen Patente weltweit noch nicht unter Dach und Fach. Das würde die Vorsicht in diesem Artikel erklären. Und dass so eine Innovation jene die schon eine Anlage am Dach oder die damit beruflich zu tun haben nervt ist auch nachvollziehbar. Dagegen hilft bisher immer schon schimpfen und nörgeln.

Antworten
Stefan

Also, auf FutureZone selbst wird ja zumindest der Hintergrund noch mit Grafiken untermalt, dadurch erfährt man grundsätzlich schonmal etwas mehr. Dass die Quelle aber FZ ist, gibt mir tatsächlich zu denken. Die stehen bei mir persönlich auf der Blacklist – gerade wegen Fokus auf Clickbait-Headlines zu Artikeln, die nur gerade eben so zu rechtfertigen sind, weil sie auf dem Schmarrn irgendeines Forschers/Fantasten basieren.

Demnach auch denkbar, morgen auf t3n.de: „Wie FutureZone berichtet, kommt der 1 Mio. Meilen-Akku“.

Ohne Bezug auf FZ funktionierts aber auch noch: „Der 1 Mio Meilen Akku kommt“.

Danke. Wir wissen es. Alles wird immer besser. Sowas will ich hier nicht lesen. Ist das euer Anspruch?

Was ICH mir von t3n.de erwarte:

Nicht einfach nur nachplappern, und dann auch noch Ausgangsinfos weglassen, die selbst Trash-Seiten dazu packen – sondern selbst recherchieren, die Aussage vllt mal in Praxisbezug setzen, im eigenen Experten-Netzwerk nachfragen, ob das realistisch klingt. Und wenn den Artikel jemand mit Sachbezug schreibt, fällt ihm von alleine ein, das ein oder andere auch noch zu hinterfragen, damit er sich das nicht im Rahmen von Artikel-Kommentaren um die Ohren hauen lassen muss.

Und deshalb habe ich auch ein Print-Abo der t3n.de, in dem ich übrigens noch nicht eine einzige derart zickige Reaktion eines Redakteurs lesen durfte.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige