News
Ebay: Diese Neuerung bereitet Händlern in den USA Kopfzerbrechen

Eine Veränderung bei der Ausspielung von Werbung bereitet Ebay-Kunden in den USA gerade Probleme. Sie führt dazu, dass gerade Nutzer, die ihre Produkte zusätzlich bei Ebay bewerben, oft weniger Reichweite haben als zuvor. Der Grund ist offenbar, dass einige Ad-Blocker, die von Kunden für das allgemeine Unterbinden von Werbung genutzt werden, auch Ebays Promoted Listing Ads unterbinden. In der Vergangenheit wurden solche Anzeigen doppelt auf Google ausgespielt – einerseits als Anzeige selbst, andererseits aber auch als organisches Ergebnis. Jetzt werden diese Produkte allerdings nur noch einmal, sofern als Anzeige gebucht, dann auch wirklich als Anzeige ausgespielt – offenbar, um keine doppelten Einträge zu haben. Das dient ja im Prinzip der Übersichtlichkeit, ist aber in diesem Fall ein Problem.
Die Änderung ist bei der US-Variante von Ebay erst seit 4. September im Einsatz und wurde dort als „Removal of duplicated promoted and non-promoted listings in search“ angekündigt: „Wenn Sie Werbeeinträge verwenden, wird nur eines Ihrer Angebote, ob beworben oder nicht, in einer bestimmten Reihe von Suchergebnissen angezeigt, was den Käufern eine sauberere und relevantere Sucherfahrung bietet.“
Aufmerksam geworden ist ein Ebay-Experte aus den USA, der in einem Youtube-Video erklärt, warum Werbung nun zum Bumerang für Händler werden kann. Harry Temkin, Head of Seller Experience, hat sich in einem Kommentar unter dem Video zu Wort gemeldet: „Wir haben unsere Werbeanzeigen so konzipiert, dass sie sich nativ an unserer Website-Erfahrung orientieren, und die meisten Werbeblocker blockieren diese Art von unaufdringlichen Inhalten nicht. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Werbeblockern auf dem Markt, die jeweils ihre eigenen Benutzereinstellungen und Richtlinien pflegen und zwischen aufdringlichen Anzeigen und akzeptablen nativen Inhalten unterscheiden. Derzeit deuten unsere Daten darauf hin, dass beworbene Angebote für weniger als zwei Prozent des Verkehrs blockiert werden.“
Es ist davon auszugehen, dass Ebay hier kurzfristig eine Lösung finden wird. Auch wenn nicht genau bekannt ist, wie viele der jeweiligen potenziellen Kunden tatsächlich auf Adblocker setzen, klingt die von Ebay kommunizierte Zahl doch etwas sehr niedrig. Immerhin: Für den deutschen Ebay-Marktplatz besteht das Problem derzeit offenbar noch nicht – und es ist auch davon auszugehen, dass Ebay daraus gelernt hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team