News
Ebays Partnerprogramm für Marken startet Lego-Markenwelt

Ebay Markenwelten: Die Startseite der Lego-Markenwelt.(Screenshot: Ebay)
Der Marktplatz Ebay hat in Deutschland erstmals eine große Markenwelt gestartet, seit gestern ist der Spielzeughersteller Lego gestartet. Die Markenwelt gibt Lego zum einen großen, gestalterischen Raum für die Präsentation und gleichzeitig Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten für die Marke. Ein Überblick über eBays Vorstellung einer Markenwelt.
Der Umgang von Plattformen mit Marken wird zu einem immer bedeutenderen Thema, je wichtiger Plattformen für den Onlinehandel werden. Amazons Umgang mit Marken zieht immer wieder Kritik auf sich, zuletzt verließ Birkenstock den Marktplatz buchstäblich laut schimpfend. Trotzdem hat Amazon im Laufe der Zeit Marken immer mehr Raum für Gestaltung mit Partnerprogrammen gegeben – beispielsweise startete kürzlich für Händler mit Eigenmarken ein Format für erweiterte Artikeltexte, das bisher nur Lieferanten zugänglich war.
Ebay startete bereits vor Jahren ein eigenes Partnerprogramm für Marken. Das Konzept der Ebay-Markenwelt sieht ein eigenes Markenportal vor, dass die Marke groß in den Mittelpunkt rückt. Es bietet verschiedene Themenwelten, Produktvideos, Fachhändler-Einbindung und die Möglichkeit, Fachhändler zu autorisieren und mit einem Emblem auszuzeichnen.

Ebay Markenwelt: Die Themenwelten auf der Lego-Startseite. (Screenshot: Ebay)
Die Markenwelt ist über lego.ebay.de erreichbar, in den normalen Ebay-Kategorien wird ein großzügig gestaltetes Banner eingeblendet, das auf die Markenwelt verweist. Direkt innerhalb der Produktdetailseiten, also innerhalb des Angebots eines normalen Ebay-Händlers, ist kein entsprechendes Banner und auch sonst kein Hinweis auf die Markenwelt zu sehen.

Die Angebotsübersicht der Lego-Markenwelt. Hier werden die Angebote der authorsierten Lego-Händler angezeigt. (Screenshot: Ebay)
Lego hat sich von Ebay die Möglichkeit einräumen lassen, Händler zu autorisieren. Lego-Fachhändler können sich so im Ebay-Profil ein entsprechendes Emblem einblenden lassen. Laut Auszeichnung betreibt ein solcher Händler einen eigenen Markenshop, bietet Serviceleistungen und eine große Auswahl an Lego-Produkten.

Integration des Emblems „Autorisierter Lego-Händler.“ (Screenshot: Ebay)
Beim Aufruf eines Lego-Produktes werden nicht nur die Angebote der autorisierten Ebay-Händler, sondern auch die Antwort auf die Frage, ob eine Abholung im Geschäft oder nur Versand möglich ist, und der Preis des Händlers für das ausgewählte Produkt aufgelistet.
Für Abholer wird eine Karte mit den nächstgelegenen Händlern eingeblendet.
Das Portal der Markenwelt räumt der Marke tatsächlich großen Raum ein – damit kann Lego zufrieden sein. Auf den ersten Blick wirkt das Portal ähnlich wie die Lego-Startseite bei Amazon. Allerdings findet der Konsument nur über das als Anzeige geschaltete Kategorien-Banner direkt in die Markenwelt von Lego. Selbst auf ein Verlinken der Marke in der Produktdetailseite wird verzichtet.

So wird bei Ebay die Lego-Markenwelt in die Kategorie-Seiten eingebunden. (Screenshot: Ebay)
Eventuell nimmt Lego hier Rücksicht auf Händlerbefindlichkeiten, die nicht begeistert sein könnten, wenn direkt im eigenen Angebot Links weg vom Händlerangebot hin zu Herstellerangeboten führen. Für Marken und Konsumenten wäre eine tiefere Integration der Marke in die Produktdetailseiten wünschenswert. Gestaltungsmöglichkeiten werden seitens eBay bereitgestellt. Diese hat Lego aber nicht genutzt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team