Eigene Chips, Displays und mehr: Apples Weg zu mehr Unabhängigkeit


Mit der Vorstellung der M1-Chips im November 2020 hatte Apple nach 15 Jahren Intel-Macs mit X86-Architektur das Ende einer Ära eingeläutet. Damit verfolgt der Konzern den gleichen vertikalen Ansatz hinsichtlich der Prozessoren wie schon bei iPhones, iPads und den Apple Watches. Apple erhält auf diesem Weg mehr Kontrolle über Hard- und Softwareentwicklung und macht sich unabhängiger von Hardwarepartnern, die die Entwicklung womöglich ausbremsen könnten.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden
Andreas Floemer verantwortet die Ressorts Gadgets & Lifestyle und Mobilität. Er schreibt seit über 10 Jahren über technologische Entwicklungen im Bereich der Consumer Electronics und darüber hinaus. Er liebt guten (Filter-)Kaffee und lebt mit seiner Familie in Bremen.