Einhorn-Alarm: Diese 25 Startups stehen knapp vor einer Milliarden-Bewertung

Skillz ist eines der 25 Startups mit einer guten Chance auf Milliarden-Bewertung. (Bild: Skillz)
Einmal im Jahr versuchen Forbes-Redakteure, jene Startups zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten vor dem Sprung zur Milliarden-Bewertung stehen. Für die 2018er-Ausgabe seines Rankings Next-Billion-Dollar-Startups hat das US-Wirtschaftsmagazin gemeinsam mit Truebridge Capital Partners knapp 200 Venture-Capital-Firmen zu ihren Top-Kandidaten befragt.
Aus über 100 möglichen Einhorn-Anwärtern wurde dann eine Liste von 25 Startups erstellt, bei denen die Wahrscheinlichkeit am höchsten erschien, dass sie bald über eine Milliarde US-Dollar wert sein könnten. Dabei schaute Forbes genauer auf die Umsätze, bisherige Finanzierungsrunden und die aktuelle Bewertung.
Die ins aktuelle Ranking aufgenommenen Startups kommen aus vielen Bereichen. Mit dabei sind etwa E-Sport- und Online-Bildungs- oder -Mode-Startups, aber auch Firmen, die sich mit 3D-Druck oder dem Lieferverkehr mit Trucks beschäftigen. Aus der Liste der 25 Einhorn-Anwärter des Vorjahres hat es etwa das Biotech-Startup Gingko Bioworks mittlerweile zur Milliarden-Bewertung gebracht.
Große Chancen, es Gingko Bioworks nachzumachen, dürften Startups wie Mapbox, Poshmark, U-Biome, Welltok oder Skillz haben, die schon Finanzierungen im dreistelligen Millionenbereich eingesammelt haben und/oder einen dreistelligen Millionenumsatz für das laufende Jahr erwarten. Der auf Game-Entwickler spezialisierte Softwareentwickler Skillz etwa rechnet für 2018 mit einem Umsatz in der Höhe von 358 Millionen Dollar.
Die 25 Next-Billion-Dollar-Startups von Forbes (alphabetische Reihenfolge):
- Amplitude
- Anduril Industries
- Auth0
- Away
- Braze
- Cloud9
- Couchbase
- Coursera
- Flywire
- Honey
- Keeptruckin
- Lemonade
- Mapbox
- Markforged
- Pendo
- Podium
- Poshmark
- Skillz
- Sonder
- Thirdlove
- Transfix
- Triplelift
- U-Biome
- VSCO
- Welltok
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team