News
Kaiyun bringt einen E-Pickup-Truck für 5.000 Euro nach Deutschland

Pickman. (Bild: Kaiyun Motors/Facebook)
Das chinesische Startup Kaiyun Motors will seinen vor einem Jahr vorgestellten vollelektrischen Pickup-Truck auch in die USA und Europa bringen. Entsprechende Genehmigungen hat der Autobauer nach eigenen Angaben schon erhalten. Allein in die USA sollen 2019 rund 10.000 der Pickman genannten E-Pickups verkauft werden, wie Firmengründer Wang Chao Bloomberg sagte.
Kaiyun dürfte dabei vor allem mit dem geringen Preis punkten. In den USA soll das Basismodell nur 5.000 US-Dollar kosten. Allerdings soll ein Händler gegenüber Fox-News korrigiert haben, dass die in den USA verkaufte Pickman-Version 8.950 Dollar kostet – zuzüglich möglicher Zusatzausstattung wie Klimaanlage oder Leichtmetallräder. Entsprechend mit Vorsicht zu genießen ist der angebliche Preis von 5.000 Euro für den europäischen Markt. Als erste EU-Märkte sollen Deutschland und Italien beliefert werden. Ein genauer Preis dürfte also bald bekannt werden.

Pickup-Truck aus China soll eisigen Temperaturen trotzen. (Bild: Kaiyun Motors/Facebook)
Zielgruppe für den Pickman dürften vor allem Landwirte, Förster oder Lieferdienste sein. Der Mini-Truck mit Allradantrieb schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde und kommt mit einer Akkuladung bis zu 120 Kilometer weit. Immerhin soll er eine Nutzlast von einer halben Tonne haben. Positiv zu werten ist auch die wahrscheinliche Zulassung als Leichtfahrzeug, was eine günstige Versicherung ermöglicht.
Sonderlich gemütlich dürfte es im Innenraum nicht sein. Eine dreiköpfige Familie soll in dem Mini-Lastwagen Platz haben. Das Außendesign ist entsprechend der Funktionalität und des Preises sehr minimalistisch. Zusätzlich zu der Basisvariante, die lediglich mit einer Fahrerkabine und einem Chassis hinten kommt, kann der Pickman um verschiedene Aufbauten ergänzt werden. Auch „echte“ Türen kosten extra.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bin gespannt, ob sich der E-Truck auf dem deutschen Markt durchsetzen wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass er in vielen Fuhrparks von Städten und Gemeinden zu finden sein wird. Echt spannende Zeiten, in denen wir gerade leben.