
Mercedes Benz EQV. (Foto: Daimler)
Wer hätte erwartet, dass es einem Premium-Autobauer wie Mercedes-Benz passieren könnte, ein Standardbauteil für ein Fahrzeug unterzudimensionieren? Und dann noch die Federbeine – also die Einheit aus Stoßdämpfer, Feder und Radaufhängung.
Erstaunlicherweise ist genau das passiert. Deshalb ruft der Hersteller über 300 EQV, die zwischen Februar und Oktober 2020 produziert wurden, in die Werkstätten zurück. 175 der betroffenen Elektro-Vans sind in Deutschland unterwegs.
Betroffene Kunden werden – wie bei Rückrufen allgemein üblich – vom Hersteller schriftlich kontaktiert. Der Werkstattaufenthalt soll etwa fünf Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Alle vier Federbeine werden gegen stabilere Modelle ersetzt. Das berichtet Auto, Motor und Sport.
Seit Oktober verbaut Mercedes direkt Federbeine, die stark genug sind, das Gewicht des Vans ordentlich zu dämpfen. Wie es bei einem Fahrzeug, das erst seit September 2020 überhaupt bestellt werden kann, vom Start weg zu einem solchen Problem kommen konnte, hat Mercedes nicht verraten.
Probleme mit elektronischen Bauteilen im Zusammenhang mit dem Elektroantrieb hätten Kunden sicherlich eher verstanden als Probleme mit einem Bauteil, das seit 1950 in jedem Serienfahrzeug zu finden ist.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team