News
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Google will gravierenden RCS-Nachteil beseitigen

Das US-Blog 9to5Google hat nach eigenen Angaben in einer internen Vorabversion von Google-Messages Hinweise auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von RCS-Nachrichten entdeckt. In der Vorabversion soll es auch Hinweise dafür geben, dass Nutzerinnen und Nutzer selbst festlegen können, ob die verschlüsselten Nachrichten auch von Apps gelesen werden dürfen, die normalerweise Zugriff auf SMS haben. Ob und wann die Funktion generell verfügbar sein wird, ist derzeit unklar.
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird eine Nachricht erst beim Empfänger entschlüsselt und kann dementsprechend nicht auf dem Übertragungsweg von Dritten ausgelesen werden. Signal, Whatsapp oder auch iMessage nutzen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schon seit Jahren. Mit der Einführung der Funktion würde RCS demnach einen der bislang größten Nachteile des Systems verlieren und mit der Messaging-Konkurrenz gleichziehen.
RCS steht für Rich Communication Services und wurde von der Mobilfunkindustrie als Nachfolger für SMS und MMS konzipiert. RCS unterstützt Gruppen-Chats, Sprachnachrichten, Dateiübertragungen und andere Funktionen, die Nutzerinnen und Nutzer mittlerweile von einem Messaging-Dienst gewöhnt sind.
In Deutschland versuchten die großen Netzbetreiber RCS zunächst unter dem Markennamen Joyn zu etablieren, später setzten Telekom, Vodafone und O2 dann auf den Begriff „Message Plus“. Die Entwicklung eigener Apps haben alle drei Netzanbieter aber mittlerweile wieder eingestellt. Jetzt ist es vor allem Google, das RCS über die in Android integrierte Nachrichten-App Messages zum Erfolg verhelfen will.
In vielen Märkten zeigten die Netzanbieter allerdings recht wenig Interesse an dem Messaging-Standard. In Großbritannien und Frankreich setzt Google daher mittlerweile eigene RCS-Server ein, da der Konzern offenbar nicht auf eine flächendeckende Unterstützung durch die Netzbetreiber warten wollte. Und auch auf Googles US-amerikanischen Heimatmarkt konnten sich die großen Mobilfunknetzbetreiber erst Ende Oktober 2019 darauf verständigen, RCS allen Kundinnen und Kunden im Jahr 2020 zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls interessant:
- Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Signal über Threema bis Wire
- Matrix: Das steckt hinter dem neuen Messenger von Bundeswehr und Behörden
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team