News
Entlassungen bei Tesla: Grafik zeigt, wohin die Ex-Mitarbeiter jetzt gehen

In schwierigen Zeiten ist es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen Mitarbeiter entlassen, die langjährige Erfahrung mitbringen und dementsprechend viel verdienen. Das könnte auch bei Tesla der Fall sein. Eine Grafik aus dem Tesla-Reddit r/teslamotors zeigt nun zumindest, wo einige dieser entlassenen Mitarbeiter gelandet sind:

Viele der Mitarbeiter landen bei Unternehmen im Silicon Valley. (Grafik: Reddit r/teslamotors)
Die Grafik zeigt den Werdegang von 457 entlassenen Tesla-Mitarbeitern. Allem Anschein nach stammt sie vom Linkedin Sales Navigator. Die Software sammelt Daten über Linkedin-Nutzer, damit Werbetreibende ihre Anzeigen zielgerichteter schalten können. Zu diesen Daten zählt auch der vorherige und aktuelle Arbeitsort der Nutzer.
Aus der Grafik geht hervor, dass es die Tesla-Mitarbeiter vor allem zu konkurrierenden Elektroautoherstellern und Tech-Unternehmen zieht. Die meisten Mitarbeiter, 56 an der Zahl, sind bei Rivian gelandet. Das Unternehmen arbeitet zurzeit an einem elektrischen Pick-up-Truck.
Apple und Amazon beherbergen jeweils 51 Ex-Tesla-Mitarbeiter, während danach mit Lucid Motors ein weiterer Hersteller von Elektroautos auf der Liste steht. Das Unternehmen hat laut der Grafik 34 Mitarbeiter übernommen. Auch SpaceX, welches ebenfalls von Elon Musk geleitet wird, hat zehn der entlassenen Mitarbeiter aufgenommen.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!
Viele der Mitarbeiter wurden von den Tech-Riesen des Silicon Valley eingestellt. Neben Apple und Amazon stehen auch Google, Meta und Microsoft auf der Liste. Auffällig ist allerdings auch, dass klassische Autohersteller anscheinend nicht an Tesla-Mitarbeitern interessiert sind.
Unternehmen wie General Motors, Mercedes, VW oder Ford sehen wir hier nicht, obwohl diese ebenfalls elektrische Autos anbieten. Interessant ist auch, dass zwei der Unternehmen, nämlich Redwood Materials und Aurora, von ehemaligen Tesla-Mitarbeitern mitbegründet wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team