News
Entspannter reisen: Flugzeugbauer will euer Hirn stimulieren

Unterwegs im Flugzeug: Nicht für jede:n ist reisen angenehm. (Foto: Gaudilab/Shutterrstock)
Reisen kann stressig sein – ein brasilianischer Luft- und Raumfahrtkonzern will das technisch lösen. Embraer hat schon 2016 ein Patent für ein „Hirnstimulationssystem“ angemeldet – 2022 wurde es bestätigt. Nutzer:innen sollen sich durch technische Impulse unterwegs wohler fühlen.
Das System wird an jedem Sitz installiert. Eine Digitalkamera scannt das Gesicht des:der Reisenden. Der Scan wird mithilfe eines anderen Instruments analysiert. „Das Verfahren nutzt die Gesichtserkennung in Verbindung mit bekannten physiologischen Messungen“, heißt es in dem Abstract des Patents. Mit dieser Technik sollen die Emotionen des:der Gescannten eingeordnet werden.
Empfehlungen der Redaktion
So soll erkannt werden, ob die Person angespannt ist und Entspannung braucht. Die bekommt sie dann auf technische Art und Weise: mit nicht invasiver transkranieller Stimulation. Es gibt also elektrische oder magnetische Signale, die für Ruhe sorgen sollen.
Das Patent gilt nicht nur für Flugzeuge, die Technik kann in jedem Fahrzeug mit Sitzen verwendet werden, also auch in Autos und Zügen. Notwendig ist immer mindestens eine Kamera, damit das Gesicht aufgenommen werden kann. Außerdem werden immer Körpersensoren und eine „Benutzerschnittstellenvorrichtung“ benötigt – das kann beispielsweise ein Display sein. Dazu kommt ein Hardwareprozessor.
Was die ganze Technik kosten soll, ist noch nicht öffentlich, das System ist auch noch nicht in Fahrzeugen verbaut. Außerdem werden immer wieder Patente angemeldet, aus denen dann kein tatsächlicher Einsatz hervorgeht. Im Fall der Hirnstimulation mit Gesichtserkennung kämen einige Datenschutzfragen auf. So schnell wird das Reisen mit technischer Entspannung also wohl nicht kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team