Die erste Führungsposition: So bereitest du dich optimal vor
Plötzlich Teamleader! Viele stehen in ihrer Karriere irgendwann vor der Herausforderung, das erste Mal eine Führungsrolle zu übernehmen. Häufig bedeutet das Unsicherheiten und man stellt sich die Frage: Bin ich überhaupt die oder der Richtige für diese Position? Traue ich mir das zu? Die Angst vorm Scheitern wird oft umso größer, je mehr Personalverantwortung mit dem neuen Job einhergeht. Mit der richtigen Vorbereitung auf die neue Rolle sind die meisten Ängste aber unbegründet, findet Katrin Grunwald. Die Münchnerin ist Unternehmensberaterin für Team- und Organisationsentwicklung und hat ein erfolgreiches First-Time-Leader-Coaching etabliert. Dies sind ihre Tipps, mit denen sie angehende Führungskräfte unterstützt:
1. Fang mit Selbstreflexion an
Was für viele am Anfang immer noch komisch klingt, ist für eine gute Führungskraft allerdings essentiell: Fang an, dich selber zu hinterfragen! „Die meisten Leute sind sich nicht bewusst, wie wichtig Selbstreflexion ist. Dabei ist es in Führungspostionen ganz wichtig, eine Vision von der eigenen Rolle zu haben“, sagt Katrin Grunwald. Sie rät deshalb: „Frag dich, welche Art von Führungskraft du sein möchtest! Je besser du deine eigenen Werte kennst, desto besser kannst du sie deinem Team vermitteln.“
Eine kleine Übung dazu: Denk an all die Führungskräfte, die dir im Laufe deiner Karriere selber schon begegnet sind. Welche Eigenschaften hast du schätzen gelernt? Was haben Leader deiner Meinung nach total falsch gemacht und wie möchtest du es deswegen anders machen?
2. Versetz dich in die Lage deines Teams
Chef sein heißt: Es geht jetzt nicht mehr nur um dich. Darum ist es schon vor dem persönlichen Kennenlernen der einzelnen Teammitglieder sinnvoll, sich möglichst gut in ihre Situation hineinzuversetzen. „Sich schon vorher zu überlegen, wie das Team wohl tickt, kann helfen, besser in einen Austausch zu kommen, das ist eine Art Empathie-Übung“, sagt Katrin Grunwald. Auch in diesem Punkt empfiehlt die Expertin daher wieder, sich selber gezielt einige Fragen zu stellen. Gute Beispiele: Was macht dein Team einzigartig? Worauf sind die Teammitglieder stolz? Vor welchen Herausforderungen steht das Team?
3. Betrachte und bewerte den Unternehmenskontext
Jede Stelle hat für das Unternehmen eine bestimme Aufgabe zu erfüllen. Wenn man eine Führungsposition bekleidet, muss man nicht nur die eigene Performance im Blick haben, sondern auch die des ganzen Teams. Sich dabei schon im Vorfeld zu überlegen, welche Funktion man zukünftig hat, kann einige böse Überraschungen vermeiden. Frag dich deshalb: Welche Unternehmensziele soll ich erreichen? Nach welchen Kriterien wird mein Erfolg bewertet? Wie ist die aktuelle Auftrags- und Geschäftslage des Unternehmens allgemein und mit welchen Kunden stehe ich in Kontakt? „Nutz die Antworten auf diese Fragen als Ausgangspunkt, um mit allen Beteiligten in einen Dialog zu kommen – mit dem eigenen Chef, den Kollegen auf gleicher Stufe, mit Kunden und Lieferanten“, rät Katrin Grunwald.
4. Plane im Voraus
Je besser wir vorbereitet sind, desto sicherer fühlen wir uns in der Regel auch. Darum ist eine gute Organisation der Anfangszeit absolut zu empfehlen. Überleg dir, wie du den ersten Tag, die erste Woche und den ersten Monat gestalten möchtest. Wie möchtest du dem Team vorgestellt werden? Wann setzt du die ersten one-on-one Gespräche an? Soll es am Anfang schon einen Teamworkshop geben? Wenn du einen groben Plan hast, bist du weniger leicht aus der Fassung zu bringen.
Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!
Hallo liebe Leser,
klar ist die erste Führungsposition nicht so einfach, aber bevor man kalte Füße bekommt,
einfach erst gut durchatmen und an die gute Erziehung von zu Hause denken.
Es gibt einfach Grundbedürfnisse, die zu einem perfekten Führungsprinzip erfüllt werden müssen.
Schau Dir mal diesen Video an. 5min auf Youtube, dass wesentliche erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=4kugfyc0mZo
echt super
schönen sonnigen kalten Nachmittag & Grüße
Elisabeth Licht